Natura EuropaEin Himmel voller Vögel

Der Zug der Vögel, lange Zeit als ewiges Naturgesetz angesehen, ist heute durch menschliche Eingriffe in die Umwelt gefährdet. Von den Niederlanden bis nach Südspanien kommen Tausende Menschen den Vögeln zur Hilfe, damit diese ihren natürlichen Instinkten weiter selbstbestimmt folgen können.
Wenn der Sommer endet, verlassen die Zugvögel den Norden, um in mildere Gefilde zu ziehen. Auf ihrer Tausende Kilometer langen Reise überqueren Millionen von Wat-, Stelzen- und Sperlingsvögeln Europa von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Der Zug der Vögel ist ein einzigartiger Naturvorgang, der die Jahreszeiten bestimmt, die Menschen bewegt und ihre Blicke gen Himmel richten lässt. Lange Zeit galt er als ewiges Naturgesetz, doch heute ist er durch menschliche Eingriffe in die Umwelt gefährdet. Ungezügeltes Städtewachstum, intensive Landwirtschaft, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Unwetter sowie der Schwund von Feuchtbiotopen und Insekten führen zu Massensterben unter den Zugvögeln.
Glücklicherweise sorgen Tausende von Freiwilligen auf der Flugroute für Unterschlupf- und Schutzmöglichkeiten. In den Niederlanden erforscht ein Biologe die Persönlichkeiten der Vögel. In der Bucht von Arcachon erwartet sie ein maßgeschneiderter Zwischenstopp. Im Baskenland werden gestrandete und verwundete Tiere aufgepäppelt. In Portugal sorgt man sich um Störche, die nicht mehr ziehen, und in Spanien werden während des Vogelzugs sogar Windräder angehalten. Ornithologen, Biologen, Tierärzte, Natur- und Vogelbegeisterte bilden ein internationales Netzwerk, das dafür sorgt, dass dieses einzigartige wilde Naturschauspiel fortbesteht – damit Schnepfenvögel, Schwalben und Kraniche auch in Zukunft jedes Jahr wiederkehren.

Regie

Thierry Ragobert

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 05/10/2023 bis 10/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Vermisst - Wo sind die Vögel? 53 Min. Das Programm sehen

Vermisst - Wo sind die Vögel?

Abspielen Von Tieren und Hexen Verwunschener Bauernhof 44 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Verwunschener Bauernhof

Abspielen Von Tieren und Hexen Verborgenes Wiesenleben 44 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Verborgenes Wiesenleben

Abspielen Im Reich der Wolga Ein Strom wird geboren 44 Min. Das Programm sehen

Im Reich der Wolga

Ein Strom wird geboren

Abspielen Fragile Schönheit Mittelmeer Der Tag der Wale 44 Min. Das Programm sehen

Fragile Schönheit Mittelmeer

Der Tag der Wale

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester