Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Eine neue Welt (1/3) Widerstand

Eine neue Welt (1/3)

Widerstand

Abspielen Eine neue Welt (3/3) Regeneration

Eine neue Welt (3/3)

Regeneration

Eine neue Welt (2/3)Anpassung

52 Min.

Verfügbar bis zum 12/03/2026

Die Katastrophe ist unausweichlich: Wie bereiten sich einige Menschen darauf vor? Aktivist Cyril stellt verschiedene gesellschaftliche Visionen vor, die durch politische Maßnahmen und solidarisches Handeln konkretisiert werden. 

Die Auswirkungen der Erderwärmung sind mittlerweile überall zu sehen und oft unumkehrbar. Von den Millionären im Silicon Valley bis zu den Wissenschaftlern, die seit 40 Jahren ihre mahnenden Stimmen erheben, bereiten sich alle auf die Katastrophe vor, denn die Warnung vor dem Klimawandel gibt es nicht erst seit gestern, und auf globaler Ebene wurde nichts wirklich Wirksames unternommen.
Neben dem Aussterben von 80 Prozent der Arten wird dies auch Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft haben, wenn die Staaten nicht mehr in der Lage sind, die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Angesichts dieser furchteinflößenden Erkenntnisse versucht Cyril Dion herauszufinden, wie sich das Schlimmste noch verhindern lässt. In Südafrika sind die Menschen dank drastischer Maßnahmen und schwerer Strafen für Verstöße gerade noch einmal am „Day Zero“ (den Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung) vorbeigeschrammt. Kuba, das seine Nahrungsmittelversorgung nach dem Zusammenbruch des Ostblocks komplett neu aufstellen musste, erlebt Cyril heute als Musterland mit Tausenden städtischen Anbaubetrieben, das beinahe autark leben kann.
In Bangladesch verbringt Cyril einige Tage bei einer Familie, die eine Solaranlage installieren konnte – und ihr Leben damit völlig auf den Kopf gestellt hat.
Mehr Bildung bedeutet auch mehr Geburtenkontrolle – ein wichtiger Punkt, denn die wachsende Bevölkerung beschleunigt das Tempo, mit dem die Welt auf den Abgrund zusteuert. Auch in Europa müssen die Menschen sich auf gravierende Veränderungen einstellen. Cyril beendet seine Reise im österreichischen Vorarlberg, wo nach einem tödlichen Lawinenunglück komplett umgedacht wird.
Es wird immer klarer, dass soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Faktor der Verbesserung der Situation ist.

Regie

Cyril Dion

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen