TAPE: Nick Cave
3 Min.
Verfügbar bis zum 07/10/2026
1998: Nick Cave zieht im australischen Fernsehen Bilanz über seine Karriere. Das einzige, was er bereut, ist die Filmmusik zu „Batman Forever“ (Kinostart 1995). Nanu? Auf dem Papier ist es das perfekte Casting: Poprock-Sänger mit Gothic-Ästhetik und „schwarzer“ Superheld. Tatsächlich aber bezeichnet Cave seine Zuordnung zur Gothic-Kultur als „beängstigendes Missverständnis“: Wimperntusche und Superhelden in Elastan-Bodysuits sind eigentlich so gar nicht sein Ding ...
Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, spult TAPE zurück und erläutert die komplizierte Beziehung zwischen Nick Cave und der Gothic-Ästhetik.
Autor:in
Arthur Cemeli
Michael Patin
Produktion
Milgram
Regie
Arthur Cemeli
Land
Frankreich
Jahr
2019
Auch interessant für Sie
- Abspielen
PJ Harvey - Live in Paris 2023
- Abspielen
Gretel Hänlyn
Echoes With Jehnny Beth
- Abspielen
Pierre de Maere
Wohnzimmerkonzert
- Abspielen
Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers
Passengers
- Abspielen
Joan Baez: The Fare Thee Well Tour
Olympia, Paris
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Crazy Borders
Baarle: Grenzen durchs Wohnzimmer
- Abspielen
Flick Flack
Kunst als Kitsch
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- AbspielenNur noch 3 Tage online
"Goldenes Zeitalter": Japan hofiert Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (31/10/2025)
Steuer für Reiche / Festnahmen im Sudan / Gaza
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Argentinien: Wie Milei die Wahl für sich entschied
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025