Nächstes Video:
Art Crimes - Munch: Oslo, 1994Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Art Crimes
Van Gogh: Amsterdam, 200290 Min.
Verfügbar bis zum 20/01/2026
Neapel 2007. Eine Abhöraktion im Rahmen einer internationalen Drogenfahndung bringt Staatsanwältin Vincenza Marra auf die Spur von zwei Van-Gogh-Gemälden, die 2002 in Amsterdam gestohlen wurden. In der ersten Folge der neuen Dokureihe "Art Crimes" blicken die Kunstdiebe selbst, Octave Durham und Henk Bieslijn, zurück auf den spektakulären Raub ...
An einem frühen Dezembermorgen im Jahr 2002 geht im Van Gogh Museum in Amsterdam der Alarm los. Diebe sind auf dem Dach, haben eine Scheibe eingeschlagen und stehlen zwei Gemälde. Die ganze Aktion dauert nur wenige Minuten, dann sind die Einbrecher mit den Bildern „Blick auf das Meer bei Scheveningen“ und „Die Kirche von Nuenen mit Kirchgängern“ verschwunden. Als die Polizei wenig später eintrifft, findet sie Spuren, die auf zwei stadtbekannte Kriminelle deuten: Octave ‚Okkie‘ Durham und Henk Bieslijn.
Während die Ermittler versuchen, den beiden Verdächtigen die Tat nachzuweisen, haben diese ganz andere Probleme: Die Bilder loszuwerden erweist sich plötzlich als viel schwieriger als gedacht.
Nachdem ein Verkauf der Bilder endlich zustande kommt, gönnt sich Octave Durham vom neugewonnenen Reichtum ein Leben im Luxus, das ihm und Henk Bieslijn bald zum Verhängnis wird. Beide werden schließlich zu einigen Jahren Gefängnis und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Aber die Bilder werden nie gefunden.
2007 nimmt der Fall eine überraschende Wendung, als bei einer Abhöraktion neue Hinweise auf die Gemälde auftauchen. Die italienische Staatsanwältin Vincenza Marra ermittelt von Neapel aus gegen den mächtigsten Drogenhändler Europas, einen mysteriösen Kriminellen, der unter anderem als „der Verwandte“ bekannt ist. Quasi nebenbei kommen die italienischen Ermittler auf die Spur der zwei gestohlenen van Goghs. Im Jahr 2016 können Marra und ihr Team den Drogenboss schließlich fassen und finden in der Villa seiner Eltern auch die gestohlenen Bilder.
Während die Ermittler versuchen, den beiden Verdächtigen die Tat nachzuweisen, haben diese ganz andere Probleme: Die Bilder loszuwerden erweist sich plötzlich als viel schwieriger als gedacht.
Nachdem ein Verkauf der Bilder endlich zustande kommt, gönnt sich Octave Durham vom neugewonnenen Reichtum ein Leben im Luxus, das ihm und Henk Bieslijn bald zum Verhängnis wird. Beide werden schließlich zu einigen Jahren Gefängnis und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Aber die Bilder werden nie gefunden.
2007 nimmt der Fall eine überraschende Wendung, als bei einer Abhöraktion neue Hinweise auf die Gemälde auftauchen. Die italienische Staatsanwältin Vincenza Marra ermittelt von Neapel aus gegen den mächtigsten Drogenhändler Europas, einen mysteriösen Kriminellen, der unter anderem als „der Verwandte“ bekannt ist. Quasi nebenbei kommen die italienischen Ermittler auf die Spur der zwei gestohlenen van Goghs. Im Jahr 2016 können Marra und ihr Team den Drogenboss schließlich fassen und finden in der Villa seiner Eltern auch die gestohlenen Bilder.
Regie
Stefano Strocchi
Land
Deutschland
Italien
Belgien
Jahr
2022
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
- Abspielen
Uniform, Macht, Mode
Faszination Uniform
- Abspielen
Stammt die Demokratie aus Griechenland?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
NotVisible