Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für Aliens? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir bereit für Aliens?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben im All (1/4) Planetenjäger

Leben im All (1/4)

Planetenjäger

Abspielen Was hält das Universum zusammen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was hält das Universum zusammen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Sind Aliens wie wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Aliens wie wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

53 Min.

Disponible jusqu'au 18. Juli 2025 um 05:00

Plus que 2 jours

Die Sonne sendet uns Licht und Energie, ermöglicht Leben und Wachstum. Doch Wissenschaftlern:innen bereitet sie auch große Sorgen: denn gigantische, unberechenbare Sonnenstürme bedrohen zunehmend unsere Stromversorgung und Netzwerke. Die US-Weltraumbehörde NASA hat eine Raumsonde gebaut, die die Ursachen der rätselhaften Sturm-Phänomene erforschen soll.

Die Sonne ist unsere Quelle von Licht und Leben – sie sendet uns Energie und Wärme. Wissenschaftlern aber bereitet sie auch große Sorgen. In unregelmäßigen Abständen von bis zu mehreren Jahren schießt sie riesige Plasmastürme von sich, gigantische Partikelmassen, die ohne Vorwarnung durch den Weltraum rasen. Der letzte große Sonnensturm ereignete sich 2017, die Erde wurde knapp verfehlt. Ganz anders 2003, als im schwedischen Malmö durch Überspannungen in Transformatoren die Lichter ausgingen und zum Beispiel Japan den Kontakt zu zwei Satelliten verlor. 1989 sorgten Sonnenstürme für einen sechsstündigen Blackout in Kanada samt Ausfall der Fernwärmeversorgung mitten im Winter. Sonnenstürme sind bislang nicht vorhersagbar. Die US-Weltraumbehörde NASA hat deshalb eine Raumsonde gebaut, die so nahe an die Sonne heranfliegt wie nie zuvor. Sie soll die äußere Atmosphäre, die Korona, erforschen und sieben Jahre lang wissenschaftliche Daten sammeln. Experten aus verschiedenen Ländern sind an der Mission „Parker Solar Probe“ beteiligt, wie der deutsche Astrophysiker Volker Bothmer. Parallel hat auch die Europäische Weltraumorganisation ESA eine Sonde zur Sonne geschickt, die „Solar Orbiter“. Das zeigt, wie ernst den Wissenschaftlern das gemeinsame Ziel ist: die Sonne und die Entstehung ihrer Stürme besser zu verstehen. Schon die ersten Messungen und Aufnahmen machen deutlich: Das Bild, das die Forscher bislang von den Vorgängen auf der Sonne hatten, ist anscheinend viel zu schlicht – die Wissenschaftsdokumentation bei ARTE über ein rätselhaftes Phänomen.

Regie

Lars Ole Reimer

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Re: Schaden Solarparks Frankreichs Natur?

Re: Schaden Solarparks Frankreichs Natur?

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Die Gier nach Meer Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Die Gier nach Meer

Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk