Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Zahlen schreiben Geschichte

399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Zahlen schreiben Geschichte

25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Zahlen schreiben Geschichte

14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Zahlen schreiben Geschichte

Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Zahlen schreiben Geschichte

4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Zahlen schreiben Geschichte

29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

1848, Frühling der Völker

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Die dritte französische Revolution, die zweite Französische Republik und die erste europäische Revolution: 1848 war ein ereignisreiches Jahr. In Frankreich wird die Republik ausgerufen. Aber welche Republik? Die Republik der Bürgerlichen oder der Arbeiter? Soll es eine liberale oder eine demokratische und soziale Republik sein?

Das Jahr 1848 reiht sich ein in eine Chronologie, die 1789 mit der Französischen Revolution, der anschließenden Ersten Republik und ihrer Verfassung beginnt. Es folgen das Konsulat, das Kaiserreich von Napoleon I. und die Restauration mit der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie, die 1830 zugunsten von Louis-Philippe von Orleans gestürzt wird. Doch der revolutionäre Geist der Ersten Republik lebt. Er überdauert die Jahrzehnte und wird von Generation zu Generation weitergegeben, bis es 1848 zur dritten Französischen Revolution und zur Zweiten Republik kommt. In Frankreich stellt sich die Frage: Wird die neue Republik sozial oder liberal sein? Wie fügen sich das universalistische Ideal und das Erwachen der Nationalisten zusammen? In welche Richtung soll sich das Ideal der Brüderlichkeit entwickeln? Und was sind die Grenzen der Volkssouveränität? Die revolutionären Erhebungen in ganz Europa von 1848/49 werden oft auf ihr Scheitern reduziert, waren aber ein bedeutender Wendepunkt der europäischen Geschichte. Längerfristig wurde der vormals politisch relativ einflusslose dritte Stand – das Bürgertum – als einflussreicher Wirtschafts- und Machtfaktor neben der Aristokratie gefestigt. Letztlich wurde mit den Ereignissen von 1848 bis 1849 dem Siegeszug der bürgerlichen Demokratie der Weg geebnet.

Regie

Pascal Goblot

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Europa Weekly Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

ARTE Europa Weekly

Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren? Stimmt es, dass ...?

Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe? Stimmt es, dass ...?

Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen ARTE Journal - 16/09/2025 Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 16/09/2025

Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte