Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Zahlen schreiben Geschichte

399 v. Chr., Prozess des Sokrates

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Zahlen schreiben Geschichte

25. August 1270, Tod Ludwigs des Heiligen

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Zahlen schreiben Geschichte

14. Mai 1610, Ermordung Heinrichs IV.

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Zahlen schreiben Geschichte

Oktober 1860, Zerstörung des Sommerpalastes in Peking

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Zahlen schreiben Geschichte

29. Mai 1453, Eroberung von Konstantinopel

Abspielen Zahlen schreiben Geschichte 21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

21. April 753 v. Chr., Gründung Roms

Zahlen schreiben Geschichte

4. Juli 1776, Unabhängigkeitserklärung der USA

27 Min.

Verfügbar bis zum 31/12/2027

Bis heute ist der 4. Juli einer der höchsten Feiertage in den USA. Er erinnert an den Gründungstext der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 1776: "Folgende Wahrheit erachten wir als selbstverständlich, dass alle Menschen gleich geschaffen sind." Doch wie lässt sich das universalistische Ideal der Aufklärung mit einer aus einem Krieg hervorgegangenen, liberalen Nation vereinen?

Am 2. Juli 1776 stimmen in Philadelphia die Delegierten der 13 britischen Kolonien in Nordamerika nach heftigen Debatten für die Loslösung von der britischen Krone. Damit ist die Trennung von Großbritannien vollzogen und es entsteht ein neuer Staatenbund: die Vereinigten Staaten von Amerika. Der Delegierte John Adams, der die Stadt Boston in Massachusetts vertritt, schrieb am selben Abend nieder, der 2. Juli werde der denkwürdigste Tag in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bleiben und bis in alle Ewigkeit mit großem Prunk gefeiert werden. John Adams lag richtig, doch er irrte sich im Datum. Bereits im folgenden Jahr, 1777, wird der Independence Day am 4. Juli gefeiert. Bis heute ist der 4. Juli einer der höchsten Feiertage in den USA. Am 4. Juli wird aber nicht die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten gefeiert, die die Delegierten des Kontinentalkongresses zwei Tage zuvor in Philadelphia beschlossen hatten. An diesem Tag wird an einen Text erinnert, der eine neue Philosophie in die Welt setzt: „Folgende Wahrheit erachten wir als selbstverständlich: dass alle Menschen gleich geschaffen sind.“ Alle Menschen sind gleich und haben unveräußerliche Rechte, zu denen das Leben, die Freiheit und das Streben nach Glück gehören. Doch wie lässt sich das universalistische Ideal der Aufklärung mit der außergewöhnlichen Situation einer aus einem Krieg hervorgegangenen liberalen Nation vereinen?

Regie

Denis van Waerebeke

Land

Frankreich

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Europa Weekly Wie steht es um Europas Kulturerbe?

ARTE Europa Weekly

Wie steht es um Europas Kulturerbe?

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia