- Abspielen
360° Reportage
Rapa Nui, Gladiatoren der Südsee
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria
- Abspielen
360° Reportage
Türkei: Die Kühe von Tahpur
- Abspielen
GEO Reportage
Harpyien, die größten Greifvögel des Regenwaldes
- Abspielen
360° Reportage
Kirgistan: Hoffnung für die Schneeleoparden
- Abspielen
360° Reportage
Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens
- Abspielen
360° Reportage
Argentinien, unterwegs mit dem Anden-Doktor
360° Reportage
Der Meister des Zen-Gartens32 Min.
Verfügbar ab dem 06/12/2025
TV-Ausstrahlung am Samstag, 13. Dezember um 19:40
Sendung vom 01/10/2022
Masuno Sensei ist Gartenarchitekt und Zen-Priester im Kenkoji Tempel in Yokohama in Japan. Die von ihm geschaffenen Gärten sind untrennbar mit seiner Weltanschauung verbunden. In der Zen-Lehre glaubt man, dass alles die sogenannte Buddha-Natur in sich trägt. Sogar Steine, Bäume oder Gartenerde können zum Buddha werden. Wie spiegeln sich diese Lehren im alltäglichen Leben wieder?
Masuno Sensei ist Gartenarchitekt und Zen-Priester im Kenkoji Tempel in Yokohama. Die von ihm geschaffenen Gärten sind untrennbar mit seiner Lehre verbunden: "In der Zen-Lehre glauben wir, dass alles, zum Beispiel ein Stein, ein Baum oder sogar die Gartenerde, die sogenannte Buddha-Natur in sich trägt – das heißt, die potenzielle Fähigkeit besitzt, zu Buddha zu werden. Unsere Arbeit besteht darin, alles zu Buddha werden zu lassen."
Was die Lehre besagt, ist für unsere moderne, westliche Welt voller Alltagsstress und Probleme oft schwer nachvollziehbar. Bei der Sitzmeditation des Zen-Buddhismus, dem sogenannten Zazen, soll ein Zustand der Leere erreicht werden – kein Zurückblicken, kein Vorausschauen, nur die Konzentration auf den Moment. Dies wird mit größtmöglicher Präzision ausgeführt. Wie geht das? Und was bedeutet das für die Zen-Gärten Japans?
Neben seinen Aufgaben als Zen-Priester betreibt Masuno Sensei im Vorderhaus seines Tempels seine weltweit bekannte Firma für Gartendesign. In seinem Team ist auch die 30-jährige Feiquang Tong aus China. Sie verehrt Masuno Sensei und will von ihm die Geheimnisse seiner Gartenkunst erlernen.
Besonders am Herzen liegen dem Zen-Priester die Steine, die so wesentlich für die Zen-Gärten sind: "Du musst erst das Herz des Steins ergründen und herausfinden, wie die Steine platziert werden möchten. Du musst lernen, die Stimme des Steins zu hören." Der Zuschauer folgt Masuno Sensei und Feiquang sowie dem bekannten Zen-Meister Fujita Issho auf den Spuren des Zen-Buddhismus und dessen Widerspiegelung sowohl in der Gartenkunst als auch im alltäglichen Leben.
Regie
German Kral
Land
Deutschland
Jahr
2021
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Unhappy
Das Versprechen der Schönheit
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria
- Abspielen
360° Reportage
Rapa Nui, Gladiatoren der Südsee
- Abspielen
360° Reportage
Handgemacht in Laos, Rares aus Rattan
- Abspielen
360° Reportage
Das teuerste Stroh der Welt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens