Jedem seinen Platz

Sichere Städte für Frauen 2/4

4 Min.

Available until 16/10/2025

Manche Frauen schätzen diese Blasen, in deren Schutz sie in aller Ruhe arbeiten, studieren, in der Stadt spazieren können, andere jedoch finden diese Geschlechtertrennung herablassend und meinen, dass sie eine Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum darstellt und der langfristig angestrebten Gleichheit für alle zuwiderläuft.

2017 schlug der britische Abgeordnete Jeremy Corbyn vor, in der Londoner U-Bahn wieder Frauenabteile einzuführen; diese Maßnahme war vierzig Jahre zuvor aufgehoben worden. Der Vorschlag wurde heftig kritisiert und als Rückschritt im Kampf für Frauenrechte gesehen.
„Diejenigen, die sich ernsthaft einbilden, dass getrennte Wagen die Lösung sind, sollten die Einführung von Männer-Abteilen erwägen, bis die Täter imstande sind, sich selbst zu beherrschen. Warum sollte man die Bewegungsfreiheit der Frauen einschränken, ohne die Straftäter im Geringsten zu belästigen?“, so die Reaktion von Laura Bates, der Gründerin des Projekts Everyday Sexism. 

Seit 2012 führt London eine Sensibilisierungskampagne unter den Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel durch, außerdem werden die Polizeikräfte extra geschult. Mittlerweile werden doppelt so viele sexuelle Übergriffe gemeldet. Dieser Anstieg wird als positiv bewertet, denn er bedeutet, dass sich dank dieser Initiativen mehr Opfer getraut haben, Anzeige zu erstatten.

Die Machtverhältnisse anzugreifen, die es den Tätern erlauben, ohne Furcht vor rechtlichen Folgen zu handeln, ist auf lange Sicht die wirksamste Methode. Doch bis es so weit ist, sehen sich manche Frauen gezwungen, ihr Verhalten zu ändern. Daher verlassen sich immer mehr von ihnen auf die Technologie, die seit den letzten Jahren zur Bekämpfung von sexuellen Übergriffen entwickelt wird.

Journalist

  • Laure Siegel

  • Mathieu Boch

Land

Frankreich

Jahr

2018

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Re: Helfen gegen Widerstände Die Ärztinnen von Montfermeil

Re: Helfen gegen Widerstände

Die Ärztinnen von Montfermeil

Abspielen Wird uns das Weltall geklaut? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns das Weltall geklaut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Karambolage Platanen / La Défense / Der Strandkorb

Karambolage

Platanen / La Défense / Der Strandkorb

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar