Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung!

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit!

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie?

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

StreetphilosophyHab keine Angst!

27 Min.

Disponible jusqu'au 27/07/2025

Sendung vom 30/03/2019

Viele Menschen verspüren Ängste: die Angst vor einem Unfall, einer Krankheit oder einer Sinnkrise. Welche dieser Ängste sind hinderlich und welche sind gesund? Und wie sollen Betroffene mit ihnen umgehen? Auf diese Fragen sucht Moderatorin Ronja Rönne in dieser Ausgabe von "Streetphilosophy" mit ihren Gästen nach Antworten.
Es gibt ganz unterschiedliche Ängste: Angst vor einem Unfall, einer Krankheit oder einer Sinnkrise. Welche Ängste sind hinderlich, welche gesund? Und wie soll man mit ihnen umgehen? Im Schützenverein trifft Ronja auf Carolin Matthie, die nie ohne Schreckschusspistole aus dem Haus geht, weil sie sich auf den Straßen Berlins sonst unsicher fühlt. Hat sie weniger Angst, weil sie weiß, dass sie sich gegen potenzielle Vergewaltiger verteidigen kann? Oder nimmt sie die ganze Welt nur noch als Bedrohung wahr? Zwischen den Dealern und Junkies am Kottbusser Tor ist Ronja mit dem Verkäufer Ali Alloush verabredet, der immer wieder Stress mit der Polizei hatte und bei einer Schlägerei im Club fast gestorben wäre. Als er im Krankenhaus die Angst in den Augen seiner Mutter sah, krempelte er sein Leben um. "Angst ist eine positive Kraft", erklärt die Philosophin Alexandra Lauck bei einer Runde Jogging nachts im Park. "Wir brauchen sie, um zu verstehen, dass wir etwas verändern müssen in unserem Leben." Ohne Angst gäbe es keine Tapferkeit, so sieht es die Autorin und Prostituierte Hanna Lakomy alias Salomé Balthus, die während ihres Philosophiestudiums angefangen hat, als Escort-Girl zu arbeiten. Woher nimmt sie den Mut, etwas zu tun, das für viele "unmoralisch" ist? Auch Infidelix, der seine Heimat Texas verlassen hat, um sich in Berlin als Straßenrapper durchzuschlagen, gibt sich mutig dem Urteil anderer preis. Er meint, Angst hindere viele Menschen daran, den nächsten Schritt zu tun. Wer sie in den Griff bekomme und für sich nutze, sei erfolgreicher im Leben.

Produktion

Weltrecorder Gbr

Moderation

Ronja von Rönne

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle?

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Tracks Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Tracks

Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Können wir ohne Macht leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Macht leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie