Abspielen Tatiana Bostan - "Oror"

Tatiana Bostan - "Oror"

Abspielen La Nuit / Die Nacht Laurent de Wilde erzählt von Thelonious Monk

La Nuit / Die Nacht

Laurent de Wilde erzählt von Thelonious Monk

Abspielen La Nuit / Die Nacht Laurent de Wilde erzählt von Charles Mingus

La Nuit / Die Nacht

Laurent de Wilde erzählt von Charles Mingus

Abspielen Julie Gasnier - "Allongée"

Julie Gasnier - "Allongée"

Abspielen Selah Sue - "So This Is Love"

Selah Sue - "So This Is Love"

Abspielen Blumi - "Blow the wind Southerly"

Blumi - "Blow the wind Southerly"

Mikhail Rudy experience #2Drei Intermezzi, Opus 117 von Brahms

15 Min.

Verfügbar bis zum 31/03/2026

Nach der Aufzeichnung der Klavierstücke im Studio sollte ein Grafiker aus dem Drehmaterial einen Animationsfilm erstellen. Die bearbeiteten Bilder wirken befremdlich und tragen keine realistischen Züge. Der Grafiker entschied sich vielmehr dafür, in den Bereich der Abstraktion vorzudringen und nur bedingt auf realistische Bilder zurückzugreifen.
„Die Musik kam wie durch Zufall in mein Leben”, schreibt Mikhail Rudy. „Als Kind hörte ich täglich die Musik aus dem Nachbarhaus durch die Wände.”
Kein Zufall war es aber, dass l'atelier de recherche den weltbekannten Pianisten für zwei filmisch-musikalische Darbietungen engagierte. Mikhail Rudy ist abenteuerlustig und immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen. Als Film- und Kunstliebhaber begeistert er sich unter anderem für Experimental- und Animationsfilme und zeitgenössische Kunst. Auf der Grundlage des Deckengemäldes der Pariser Opéra Garnier und bisher unveröffentlichter Entwürfe dieses Meisterwerks von Marc Chagall aus dem Jahre 1964 produzierte er einen eindrucksvollen Animationsfilm. Er wirkte zudem an der großen Ausstellung des Künstlers Philippe Pareno im Pariser Palais de Tokyo mit. Seine Leidenschaft gilt ebenso der Poesie und Literatur.

Mikhail Rudy studierte am legendären Moskauer Tschaikowski-Konservatorium. Er wurde mit dem Grand Prix des renommierten Pariser Marguerite-Long-Wettbewerbs ausgezeichnet. Einige Monate später beantragte er in Frankreich politisches Asyl.
Er schloss Freundschaften mit bekannten Künstlern wie Rostropowitsch, Nurejew, Karajan und Messiaen.

Die außergewöhnliche filmisch-musikalische Performance wurde inspiriert von der großartigen Autobiografie Mikhail Rudys „Le Roman d’un pianiste“ (in französischer Sprache erschienen bei Éditions du Rocher, 2008):
"Das Konzert ist, wie ich finde, eine perfekte Metapher für das Leben. Seine Klangformen entfalten sich mit der Zeit, folgen ihrer eigenen Logik, verhallen und verstummen sodann – geheimnisvoll und vergänglich."

Das Filmprojekt hätte ohne die engagierte Unterstützung durch Jeanine Roze und ihr Team nicht fertiggestellt werden können.

Land

Frankreich

Jahr

2014

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Tracks Die Musikerin Selin Sümbültepe erhebt ihre Stimme gegen politische Missstände

Tracks

Die Musikerin Selin Sümbültepe erhebt ihre Stimme gegen politische Missstände

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

Abspielen Flick Flack Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Flick Flack

Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung