Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
RU 486 - Die etwas andere Pille
81 Min.
Disponibile fino al 02/03/2026
Der französische Arzt Etienne-Emile Baulieu entwickelte 1982 die Abtreibungspille RU 486 und sorgte damit für heftige Debatten. Nach Jahren erbitterter Grabenkämpfe wurde die Abtreibungspille schließlich zugelassen. Warum ist der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch immer noch derart umstritten? Die Dokumentation skizziert auch den Kampf von Frauen für Selbstbestimmung.
Der französische Arzt Etienne-Emile Baulieu entwickelte 1982 die Abtreibungspille RU 486 und sorgte damit – sieben Jahre nach der Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Frankreich – für heftige Debatten. Nach vielen Jahren erbitterter Grabenkämpfe wurde die Abtreibungspille schließlich zugelassen. Warum ist der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch immer noch derart umstritten? Befürworter betonen, dass er früher erfolgt, nicht-invasiv und weniger teuer ist als ein chirurgischer Eingriff. Abtreibungskritiker versuchen dagegen, die Vermarktung dieser Pille zu verhindern.
Die Kontroverse um die Abtreibungspille wurde bisher nicht auf rein wissenschaftlicher, sondern auf religiöser und ideologischer Grundlage geführt. Dieser Kampf zwischen den Lagern dauert an. In Italien, Spanien und den USA sorgen organisierte Bewegungen dafür, Frauen und Ärzten Schuldgefühle einzureden und abzuschrecken. Auch in Frankreich kämpfen Frauenrechtler gegen eine Opposition, die sich auch vehement auf Demonstrationen gegen die Homo-Ehe zu Wort meldete.
Die Dokumentation stellt die Non-Profit-Organisation Women on Waves vor, die ein Schiff in Mittelmeerländer schickt, in denen Abtreibung verboten ist. Es bringt Frauen, die abtreiben möchten, in internationale Gewässer, wo sie unter ärztlicher Aufsicht die Abtreibungspille einnehmen können. Außerdem bietet der Film Archivbilder, Interviews mit Dr. Baulieu, dem Genetiker Axel Kahn sowie anderen Ärzten, die an der Entwicklung der Abtreibungspille beteiligt waren, und lässt RU-486-Gegner und -Befürworter aus aller Welt zu Wort kommen. „RU 486 – Die etwas andere Pille“ ist ein Film über eine wissenschaftliche Errungenschaft und die gesellschaftliche Debatte, die sie bis heute entfacht.
Regie
Charles Castella, Ted Anspach
Land
Frankreich
Jahr
2015
Auch interessant für Sie
- Abspielen
USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch
- Abspielen
Re: Italiens Recht auf Abtreibung in Gefahr
- Abspielen
Idee 3D
Ein Rückschlag nach #MeToo?
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?