Tracks
Kann ein Festival (wirklich) umweltfreundlich sein?14 Min.
Available until 29/09/2028
Menschenmassen, Riesen-Soundsysteme, XXL-Bühnen: Festivals ziehen jedes Jahr Hunderttausende an. Doch Mega-Events belasten das Klima massiv – allein die Anreisen machen über die Hälfte der CO₂-Bilanz aus. Wie können Festivals nachhaltiger werden? Aktivist*innen wie das Kollektiv „Slowfest“ zeigen mit dem wandernden Fahrradfestival „Les Furtives“ neue Wege.
Menschenmassen, Riesen-Soundsysteme und XXL-Bühnen: Jedes Jahr ziehen Festivals mehr Fans an ... Bis zu 400.000 Menschen besuchen Tomorrowland oder das Sziget Festival. In Zeiten des Klimawandels wird immer deutlicher, dass diese Mega-Events die Umwelt erheblich beeinträchtigen. Dennoch ist es für Festivals schwierig, auf die Headliner und ein großes Publikum zu verzichten, dabei sind deren Anreisen für mehr als die Hälfte der CO2-Bilanz verantwortlich. Wie kann man die Organisation von Festivals umweltfreundlicher gestalten? Tracks trifft Aktivistinnen und Aktivisten, die die Szene revolutionieren wollen. Das Kollektiv „Slowfest“ organisiert „Les Furtives”, ein wanderndes Fahrradfestival. Das Konzept ist simpel: Künstlerinnen und Künstler, Crew, Freiwillige und sogar das Publikum fahren mit dem Fahrrad von einer Show zur nächsten.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Land
Frankreich
Jahr
2025