Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Axoa Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Axoa

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Moules Frites Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Moules Frites

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oatcakes Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oatcakes

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Pasteis de Nata Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Pasteis de Nata

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Ropa Vieja Canaria Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Ropa Vieja Canaria

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Bebinca Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bebinca

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Kleftiko Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Kleftiko

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Gâteau basque

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

2 Min.

Verfügbar bis zum 15/04/2028

Rezept für Baskischen Kuchen

Ein Kuchen, so lecker, dass man ihm ein ganzes Museum gewidmet hat! 

Zutaten für einen Kuchen 

Für den Teig: 

200 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
150 g Puderzucker
150 g Butter
2 ganze Eier und 1 Eigelb
1 TL feines Salz 

Für die Konditorcreme: 

1/4 Liter Milch
2 Eigelb + 1 Ei zum Bestreichen
50 g Puderzucker
30 g Mehl
1/2 Vanilleschote
200 g tiefgekühlte, entsteinte Schwarzkirschen 

Zubereitung: 

Der Teig:

Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die zimmerwarme Butter unterrühren, dann den Zucker, zwei ganze Eier und ein Eigelb. Wenn die Mischung glatt ist, eine Kugel formen und den Teig eine Stunde lang an einem kühlen Ort gehen lassen.

Die Konditorcreme:

Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote in einem großen Topf aufkochen. Die Hitze reduzieren. Zwei Eier, 50 g Zucker und das Mehl verrühren und die Mischung unter ständigem Rühren nach und nach mit einem Schneebesen so lange in die Milch einrühren, bis sie aufkocht.

Der Kuchen:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig so ausrollen, dass Sie mit einem Messer zwei Kreise in der Größe Ihrer Backform ausschneiden können. Den Boden der gefetteten Form mit einer Teigscheibe auslegen und die Konditorcreme darauf verteilen. Alle Kirschen bis auf eine darauflegen. Mit dem zweiten Teigstück bedecken und den Rand einschlagen. Die Oberseite mit dem Eigelb bestreichen. Mit einer Gabel ein Muster in die Oberseite ziehen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.  Und als krönender Abschluss – die letzte Kirsche!

Den Kuchen 30 Minuten in den Ofen schieben und vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen. Wenn Sie es schaffen, das Ganze einen Tag lang stehen zu lassen, schmeckt er umso besser.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen Foodporn: Kochen oben ohne

Mit offenen Augen

Foodporn: Kochen oben ohne

Abspielen Karambolage Krautrock / Die Joghurtsoße / Der Camembert /

Karambolage

Krautrock / Die Joghurtsoße / Der Camembert /

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Bebinca Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bebinca

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Sartù di riso Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Sartù di riso

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln