Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

28 Minuten

Régis Jauffret / Wie sieht die Zukunft Palästinas aus? (25.08.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

28 Minuten

Alles blockieren: Generalstreik in Frankreich? / Massentourismus und Airbnb (20.02.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Übertriebene Einnahme von Medikamenten / Kann Europa die Ukraine retten? (18.08.2025)

28 Minuten

Übertriebene Einnahme von Medikamenten / Kann Europa die Ukraine retten? (18.08.2025)

28 Minuten

Migrationsabkommen / Zensur des Duplomb-Gesetzes (08.08.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 07/08/2026

Sendung vom 08/08/2025

Migrationsabkommen zwischen Paris und London: Einer für einen – alle gegen sie? / Zensur des Duplomb-Gesetzes: Der französische Verfassungsrat hat den umstrittensten Teil des Duplomb-Gesetzes zensiert, nämlich die Wiedereinführung von Acetamiprid, einem Pestizid, das zu den Neonicotinoiden gehört.

In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Benjamin Sportouch heute Abend den Publizisten und Begründer des Think Tank „Souverains Demain“! Paul Melun, die Geografin und Schriftstellerin Sylvie Brunel, die Korrespondentin für das öffentlich-rechtliche griechische Fernsehen ERT und das zypriotische Fernsehen RIK, Thomaïs Papaïoannou, und den Karikaturisten Eric Truant.
 
Migrationsabkommen zwischen Paris und London: Einer für einen – alle gegen sie?
Am 5. August ist ein Abkommen in Kraft getreten, das die Rückführung eines Migranten nach Frankreich vorsieht, der mit einem kleinen Boot in Großbritannien angekommen ist. Im Gegenzug verpflichtet sich London, einen Migranten aus Frankreich aufzunehmen, der auf einer Online-Plattform seinen Wunsch geäußert hat, sich in Großbritannien niederzulassen. Kann ein solches Abkommen abschreckend wirken und dazu beitragen, Leben zu schützen? Oder steht dieser Text im Widerspruch zu den international geltenden Regeln zum Schutz von Flüchtlingen?
 
Zensur des Duplomb-Gesetzes: Haben die Weisen Recht gesprochen – oder Politik gemacht?
Der französische Verfassungsrat hat an diesem Donnerstag den umstrittensten Teil des Duplomb-Gesetzes zensiert, nämlich die Wiedereinführung von Acetamiprid, einem Pestizid, das zu den Neonicotinoiden gehört. Die übrigen Vorschläge dieses Gesetzes wurden hingegen angenommen. Die Entscheidung des Verfassungsrats wurde von der politischen Linken als Sieg für den Umweltschutz gefeiert. Die FNSEA, der größte Bauernverband Frankreichs, bezeichnete die Entscheidung hingegen als „inakzeptabel“.
 
Wir begrüßen die Konditorin Nadja Keller, Mitbegründerin des Vereins Cuisine d’ailleurs und der ehrenamtlichen Kochwerkstatt von La Cimade in Béziers.
 
Die französische Arbeitsministerin hat die wesentlichen Punkte eines Plans zur Bekämpfung von Sozialbetrug vorgestellt. Für den linken Abgeordneten Hadrien Clouet sind diese Maßnahmen „ungerecht“ und dienten lediglich dazu, von den eigentlichen Problemen abzulenken. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden gegeneinander antreten.
 
Frankreichs Premierminister hat mit seinem Podcast auf YouTube ein Debüt gegeben. Internetnutzer machten sich über diese Form der Kommunikation lustig. Natacha Triou berichtet.
 
Das Dorf Jonquières im Département Aude scheint vom Fluch der Dürre und der Brände heimgesucht zu werden, erzählt uns Reza Pounewatchy in seiner Geschichte der Woche.
 
Und schließlich zeigen wir Ihnen die internationale Schlagzeile über der Lage im Gazastreifen sowie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift” von Benoît Forgeard.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Offene Ideen mit Clara Serra Gesetz vs. Begehren?

Offene Ideen mit Clara Serra

Gesetz vs. Begehren?

Abspielen ARTE Europa Weekly Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

ARTE Europa Weekly

Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft?

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen Libanon: Das Volk will endlich abrechnen 2019

Libanon: Das Volk will endlich abrechnen

2019

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022