- Abspielen
Valencia: Ein Jahr nach der Flut bleibt die Wut
- Abspielen
Olympia 2026: Greenwashing in Südtirol
- Abspielen
Brandbrief an Merz: Frauen fordern mehr Sicherheit
- Abspielen
Wilders-Wähler zwischen Hoffnung und Frust
- Abspielen
Eine Brücke spaltet Italien
- Abspielen
Polen: Moore als Invasionsschutz
- AbspielenPlus que 2 jours
Irland: Wer wird die neue Präsidentin?
Brandenburg: Wenn es um Deutschlands Verteidigung geht
Bundestagswahl 20256 Min.
Disponible jusqu'au 21/02/2026
Bernd Lachmann war Soldat in der DDR und wirbt auch deshalb für Abrüstung. In Brandenburg an der Havel hat er deshalb die Initiative "Bündnis für Frieden" mitgegründet. Er fordert mehr Diplomatie und das Ende aller Waffenlieferungen in die Ukraine. Gleichzeitig bewerben sich heute immer mehr Menschen bei der Bundeswehr - auch weil sie den Frieden in Europa durch Russland bedroht sehen. Sie sind bereit, Deutschland und seine Partner zu verteidigen.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die Regierungszeit der Ampel massgeblich geprägt. Deutschland gehört in absoluten Zahlen zu den grössten Unterstützern der Ukraine, zugleich hat Bundeskanzler Scholz immer wieder gezögert, Waffen mit grosser Reichweite zu liefern. Die Bundesregierung hat kurz nach Beginn des russischen Überfalls ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Bundeswehr auf den Weg gebracht. Einige Parteien, etwa Union und Grüne, fordern nun, die Ausgaben für die Verteidigung darüber hinaus deutlich zu erhöhen. Andere, wie etwa das Bündnis Sahra Wagenknecht, sind dagegen.
Kamera
C. Völschow
Schnitt
J. Siehr
Grafik
V. Julien
Journalist
R. Handrack
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ukraine: Der Fahrer von Butscha
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Russland-Gespräche: Historischer Bruch?
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (28/10/2025)
"Stadtbild"-Brandbrief an Merz / Niederlande vor der Wahl
- Abspielen
"Goldenes Zeitalter": Japan hofiert Trump
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Elfenbeinküste: Wirtschaftsboom und Ungleichheiten
- AbspielenPlus que 5 jours
Argentinien: Wie Milei die Wahl für sich entschied
- AbspielenPlus que 4 jours
Trump auf Asien-Reise: Volles Programm
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Hohe Mieten: Kaum Lösungen für junge Leute?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
NotVisible