Abspielen Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?

Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?

Abspielen Rumänien: Kulturelles Bauerbe in Gefahr

Rumänien: Kulturelles Bauerbe in Gefahr

Abspielen Die Krankheit der Mütter

Die Krankheit der Mütter

Abspielen Ukraine: Parlament billigt neues Antikorruptionsgesetz Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Ukraine: Parlament billigt neues Antikorruptionsgesetz

Abspielen Spanien: West-Nil-Virus droht erneut auszubrechen

Spanien: West-Nil-Virus droht erneut auszubrechen

Abspielen Frankreich: Vogelsterben durch Botulismus

Frankreich: Vogelsterben durch Botulismus

Abspielen Porträts von Migranten, die in Griechenland bleiben

Porträts von Migranten, die in Griechenland bleiben

Brandenburg: Wenn es um Deutschlands Verteidigung geht

Bundestagswahl 2025

6 Min.

Verfügbar bis zum 21/02/2026

Bernd Lachmann war Soldat in der DDR und wirbt auch deshalb für Abrüstung. In Brandenburg an der Havel hat er deshalb die Initiative "Bündnis für Frieden" mitgegründet. Er fordert mehr Diplomatie und das Ende aller Waffenlieferungen in die Ukraine. Gleichzeitig bewerben sich heute immer mehr Menschen bei der Bundeswehr - auch weil sie den Frieden in Europa durch Russland bedroht sehen. Sie sind bereit, Deutschland und seine Partner zu verteidigen.

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat die Regierungszeit der Ampel massgeblich geprägt. Deutschland gehört in absoluten Zahlen zu den grössten Unterstützern der Ukraine, zugleich hat Bundeskanzler Scholz immer wieder gezögert, Waffen mit grosser Reichweite zu liefern. Die Bundesregierung hat kurz nach Beginn des russischen Überfalls ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Bundeswehr auf den Weg gebracht. Einige Parteien, etwa Union und Grüne, fordern nun, die Ausgaben für die Verteidigung darüber hinaus deutlich zu erhöhen. Andere, wie etwa das Bündnis Sahra Wagenknecht, sind dagegen.

Kamera

C. Völschow

Schnitt

J. Siehr

Grafik

V. Julien

Journalist

R. Handrack

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Der Fahrer von Butscha

Ukraine: Der Fahrer von Butscha

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA-Russland-Gespräche: Historischer Bruch?

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA-Russland-Gespräche: Historischer Bruch?

Abspielen ARTE Journal - 01/08/2025 EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 01/08/2025

EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador

Abspielen ARTE Europa Weekly Warum bekommt Europa immer weniger Kinder?

ARTE Europa Weekly

Warum bekommt Europa immer weniger Kinder?

Abspielen ARTE Journal (02/08/2025) Spannungen USA-Russland / US-Zölle / KI-Regeln Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

ARTE Journal (02/08/2025)

Spannungen USA-Russland / US-Zölle / KI-Regeln

Abspielen Das Ende von Plastik Was Europa für mich macht

Das Ende von Plastik

Was Europa für mich macht

Abspielen Rechte von Flugpassagieren Was Europa für mich macht

Rechte von Flugpassagieren

Was Europa für mich macht

Abspielen Auftakt der 75. Berlinale

Auftakt der 75. Berlinale

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute