Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

World White Hate (3/3)

Widerstand

56 Min.

Verfügbar bis zum 07/07/2026

Rechtsextremismus ist ein globales Phänomen, verstärkt durch die digitale Vernetzung extremistischer Gruppen. Der ehemalige FBI-Agent Scott Payne ermittelte in rechten Milieus und betont, wie wichtig es ist, potenzielle Terrorist*innen online zu identifizieren. Aktivist*innen wie Serpil Unvar und der US-Veteran Kris Goldsmith setzen sich für Aufklärung, Dialog und Toleranz ein.

Rechtsextremismus ist ein globales Phänomen, verstärkt durch die Vernetzung extremistischer Gruppen im Internet. Die Szene nutzt gezielt Soziale Medien und Streaming-Dienste, um ihre Ideologien weltweit zu verbreiten. Der Ex-FBI-Agent Scott Payne ermittelte jahrelang undercover in rechtsextremen Milieus und versuchte, potenzielle Terroristen in unzähligen Online-Beiträgen zu identifizieren. Weltweit entwickeln Betroffene und Aktivisten diverse Strategien, um Rechtsextremismus zu bekämpfen.
Im Jahr 2020 ermordete ein Rassist im hessischen Hanau gezielt neun Menschen. Serpil Unvar, die Mutter eines der Opfer, gründete daraufhin eine Initiative zur Aufklärung über Rassismus und zur Förderung von Toleranz. In den USA gewann die Juristin Amy Spitalnick ein Gerichtsverfahren gegen Neonazis, und der US-Veteran Kris Goldsmith kämpft mit ungewöhnlichen Mitteln gegen Rassismus und Hass.
Initiativen und Workshops für Jugendliche – wie auf der Insel Utøya in Norwegen – vermitteln Dialog, Verständnis und Toleranz. Auch ehemalige Neonazis wie der US-Veteran Chris Buckley engagieren sich, um Jugendliche vor Radikalisierung zu schützen.
Menschen wie Serpil Unvar, Kris Goldsmith und viele andere leisten hartnäckigen Widerstand gegen Hass und Gewalt. Durch ihre Arbeit und ihren Einsatz für Bildung, Dialog und gegenseitiges Verständnis setzen sie ein hoffnungsvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Terrorismus.

Regie

Dirk Laabs

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir ohne Gewalt leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Gewalt leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Londons tödliche Messerkrise

Re: Londons tödliche Messerkrise

Abspielen Tracks Rechter Hass im Sportsommer 2024?

Tracks

Rechter Hass im Sportsommer 2024?

Abspielen Israel: Sie bewaffnen sich ARTE Reportage

Israel: Sie bewaffnen sich

ARTE Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Karambolage Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Karambolage

Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Abspielen ARTE Journal (13/10/2025) Freilassung der israelischen Geiseln / Psychische Gesundheit der Bewohner Gazas Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (13/10/2025)

Freilassung der israelischen Geiseln / Psychische Gesundheit der Bewohner Gazas