Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Papua-Neuguinea: Sing-Sing in Goroka Stadt, Land, Kunst - 30/04/2025 14 Min. Das Programm sehen

Papua-Neuguinea: Sing-Sing in Goroka

Stadt, Land, Kunst - 30/04/2025

Abspielen Frankreich: Kabig, der Dufflecoat aus der Bretagne Stadt, Land, Kunst - 29/04/2025 15 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Kabig, der Dufflecoat aus der Bretagne

Stadt, Land, Kunst - 29/04/2025

Abspielen Japan: Das Königreich Ryūkyū Stadt, Land, Kunst - 28/04/2025 14 Min. Das Programm sehen

Japan: Das Königreich Ryūkyū

Stadt, Land, Kunst - 28/04/2025

Abspielen Papua-Neuguinea: Bunte Bilums Stadt, Land, Kunst - 24/04/2025 13 Min. Das Programm sehen

Papua-Neuguinea: Bunte Bilums

Stadt, Land, Kunst - 24/04/2025

Abspielen Alentejo: Weine mit Geschichte Stadt, Land, Kunst - 23/04/2025 15 Min. Das Programm sehen

Alentejo: Weine mit Geschichte

Stadt, Land, Kunst - 23/04/2025

Abspielen Kanada: Ein See mit tragischer Geschichte Stadt, Land, Kunst - 22/04/2025 14 Min. Das Programm sehen

Kanada: Ein See mit tragischer Geschichte

Stadt, Land, Kunst - 22/04/2025

Falklandinseln: Der ewige ZankapfelStadt, Land, Kunst - 06/02/2025

14 Min.

Disponible jusqu'au 06/02/2027

Argentinien und Großbritannien haben sich immer wieder um die Falklandinseln gestritten. Zwar gab es 1989 einen offiziellen Frieden, doch das Verhältnis beider Staaten ist immer noch belastet: Der Archipel knapp 500 Kilometer vor der südamerikanischen Küste wurde einst von Spanien beansprucht. 1833 nahmen Argentinien und das Vereinte Königreich die kaum bewohnten Inseln zeitgleich in Besitz. Ab Anfang der 1960er Jahre begann Argentinien seine Gebietsansprüche auf die Falklandinseln im Zuge der Entkolonialisierung aktiver zu vertreten. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen stärkte 1965 in einer Resolution die Position Argentiniens und forderten beide Staaten zur Einigung auf. Die Falklandinseln blieben bei Großbritannien, aber ihre Bewohner wollten nicht Teil Argentiniens werden und strebten nach Autonomie. Großbritannien war erst zu Zugeständnissen bereit, doch 1976 nach dem Militärputsch in Argentinien wollte die britische Regierung unter Premierministerin Margaret Thatcher die weniger als 2.000 Inselbewohner nicht der argentinischen Regierung überlassen. 1982 kam es zu einem kurzen, aber heftigen Krieg. Das Verhältnis zwischen beiden Staaten ist bis heute belastet. Erst ab 1989 nahmen Argentinien und Großbritannien diplomatische Gespräche wieder auf.

Land

Frankreich

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus 10 Min. Das Programm sehen

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Argentinien: Die Revolution Milei 12 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Die Revolution Milei

Abspielen Argentinien: Im Namen der Wahrheit 26 Min. Das Programm sehen

Argentinien: Im Namen der Wahrheit

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn 11 Min. Das Programm sehen

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Square für Künstler Maria de Medeiros 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Maria de Medeiros

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen ARTE Journal - 06/05/2025 Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/05/2025

Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage