- Abspielen
Libanon: Geschwächte Hisbollah
- Abspielen
Beirut: fünf Jahre nach der Explosion
- Abspielen
Libanon: Mit KI Desinformation bekämpfen
- Abspielen
Kommt der Libanon wieder auf die Beine?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Libanon: Die Kriege der anderen
- Abspielen
Libanon: Der Feuersturm
ARTE Reportage
- Abspielen
Libanon, der Jahrhundertraub
Zeitenwende im Nahen Osten
53 Min.
Disponible jusqu'au 21/04/2026
Zeitenwende 2024 im Nahen Osten: Der Sturz des syrischen Assad-Regimes hat den Iran hart getroffen. Auslöser war der Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023. Israels massiver militärischer Gegenschlag hat nicht nur die Hamas, sondern auch die Hisbollah und den Iran stark geschwächt. Nun formiert sich ein neues Machtdreieck zwischen Israel, der Türkei und Saudi-Arabien.
Das Machtgefüge war aber schon vorher ins Wanken geraten: Israelische Touristen konnten ohne Angst die Vereinigten Arabischen Emirate besuchen – dank der Abraham-Abkommen, welche seit 2020 zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten galten. Das mächtige Saudi-Arabien schaute wohlwollend zu, ein Frieden zwischen Jerusalem und Riad schien greifbar. Doch für viele Menschen in der Region stellte das eine Provokation dar. Die Fragen, was mit den Palästinensern passiert und wie der Weg für einen eigenen palästinensischen Staat geebnet werden kann, drohten an den Rand gedrängt zu werden.
Es erscheint als nicht unwahrscheinlich, dass die Hamas mit ihrem Überfall am 7. Oktober 2023 auch das verhindern wollte. Stattdessen wurde eine Verschiebung der Machtstrukturen ausgelöst, die immer noch nachwirkt. Israel demonstriert militärische und politische Dominanz und die Türkei ist dabei, die Rolle des Iran einzunehmen. Ein neues Machtdreieck formiert sich: Israel, die Türkei und Saudi-Arabien.
Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch den Nahen Osten, durch eine Region, die sich nach wie vor im Umbruch befindet.
Regie
Thomas Aders
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
SWR
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
7. Oktober 2023: Orte des Terrors
- Abspielen
Haben sich Israel und Europa entfremdet?
- Abspielen
Westjordanland: Besetztes Land
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?
- Abspielen
Zeitenwende im Nahen Osten
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - Palästina: Welche Anerkennung?
Mit Ziad Majed
- Abspielen
Israel: Gedenken an den 7. Oktober
- Abspielen
Das System Hamas
- Abspielen
Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Anerkennung Palästinas: die Zwei-Staaten-Perspektive
- Abspielen
Israel: Exporteinbruch durch Produkt-Boykott?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Gazastreifen: Besetzung eines Gebiets
- Abspielen
USA: Rabbiner gegen den Krieg in Gaza
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Angriff in Katar: Israel grenzenlos?
- Abspielen
Israel: Krieg um jeden Preis?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Palästinensische Gebiete: Wer stoppt den Krieg?
- Abspielen
Belgien will Palästinenserstaat anerkennen
- Abspielen
Gründung von Palästinenserstaat rückt in weite Ferne
- Abspielen
Wasserkrise im Gazastreifen
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Syrien: Der Hauch von Freiheit
(2025)
- Abspielen
Assad und Putin - Beste Freunde?
Masha on Russia
- Abspielen
Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ungarn: Orbán setzt auf Russland
- Abspielen
Mit offenen Karten
Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Madagaskar: politisches Chaos
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Trump: Friedenspräsident?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 18/10/2025
Gazastreifen: Brüchige Waffenruhe / Cyberbetrug in Südostasien
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal - 19/10/2025
"No-Kings-Day" in den USA / Sportnation Slowenien