- Abspielen
Syrien: Erze – Ein Dorf, das sein Gesicht völlig verändert hat.
- Abspielen
Syrische Filme kehren aus dem Exil zurück
- Abspielen
Syrien: Sanierung der historischen Hedschas-Bahnstrecke
- Abspielen
Syrien: Rückkehrer arbeiten an Wiederaufbau
ARTE Journal
- Abspielen
Beduinen in Suweida: Flucht ins Exil
- Abspielen
Syrien: Suweida im Ausnahmezustand
- Abspielen
Syriens Kulturszene lebt wieder auf
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Syriens neue Herrscher
58 Min.
Disponible jusqu'au 19/07/2026
Die Doku begleitet die neue, aus den radikalislamistischen HTS-Milizen hervorgegangene syrische Führung. Wer sind die Männer, denen es gelang, das Regime von Baschar al-Assad innerhalb von zehn Tagen zu stürzen? Welche Strategie verfolgen Abu Muhammad al-Dscholani und seine Mitstreiter, um ihre Macht zu sichern?
Noch vor wenigen Wochen war er ein Unbekannter, doch Muhammad al-Dscholani, der die radikalislamistische Organisation HTS mit eiserner Hand führt, hat es geschafft, innerhalb von zehn Tagen die Assad-Dynastie zu Fall zu bringen - die Syrien und sein Volk mehr als fünf Jahrzehnte lang mit Terror regierte. Die Tage des „Schlächters von Damaskus" sind vorbei. Aber wer verbirgt sich hinter dem neuen syrischen Interimspräsidenten?
Die Dokumentarfilmerin und Syrien-Kennerin Sofia Amara hatte exklusiven Zugang zur neuen syrischen Führung. Entstanden ist ein facettenreiches Porträt von Muhammad al-Dscholani und seiner Organisation. Wie entsteht aus einer Miliz eine neue politische Führung? Wird es dieser Regierung gelingen, das Land zu befrieden und alle Fraktionen unter dem Banner des neuen Syrien zu vereinen? Wird sie imstande sein, die radikalsten Kräfte zu kontrollieren, nationale Versöhnung mit Gerechtigkeit für die Opfer in Einklang zu bringen und Syrien seinen Platz in der Völkergemeinschaft zu sichern, um den Wiederaufbau des Landes zu finanzieren?
Die Filmemacherin begleitet den allmächtigen Innenminister und eine Einheit der Freien Syrischen Armee, die der islamistischen Ideologie feindlich gesinnt ist; sie trifft christliche Selbstverteidigungsmilizen, alawitische und drusische Lehrerinnen und schenkt den erschütternden Berichten der Angehörigen von Vermissten Gehör. Sie dokumentiert die Emotionen und die Hoffnung einer Bevölkerung, die ihre endlich wiedererlangte Freiheit bewahren will und sich eine Neuordnung wünscht, die das Land nach seinen Vorstellungen wieder aufbaut und den autokratischen Versuchungen des neuen Regimes widersteht.
Regie
Sofia Amara
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Domino-Effekt: Vom Post zur Story
Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies
- Abspielen
Syrien: Aleppo, nach der Diktatur
(2025)
- Abspielen
Assad und Putin - Beste Freunde?
Masha on Russia
- Abspielen
Idee 3D
Braucht es eine neue Diplomatie?
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenPlus que 5 jours
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage