Abspielen Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie NDR-Sinfonieorchester

Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie

NDR-Sinfonieorchester

Abspielen Dohnányi dirigiert Brahms' 2. Symphonie NDR-Sinfonieorchester

Dohnányi dirigiert Brahms' 2. Symphonie

NDR-Sinfonieorchester

Abspielen Dohnányi dirigiert Brahms' 3. Symphonie NDR-Sinfonieorchester

Dohnányi dirigiert Brahms' 3. Symphonie

NDR-Sinfonieorchester

Abspielen Dohnányi dirigiert Brahms' 4. Symphonie NDR-Sinfonieorchester

Dohnányi dirigiert Brahms' 4. Symphonie

NDR-Sinfonieorchester

Abspielen Beatrice Rana spielt Rachmaninow Lucerne Festival 2025

Beatrice Rana spielt Rachmaninow

Lucerne Festival 2025

Abspielen Tschechische Philharmonie Kissinger Sommer 2025

Tschechische Philharmonie

Kissinger Sommer 2025

Abspielen Renaud Capuçon und Julia Hagen mit den Bamberger Symphonikern Rheingau Musik Festival 2025 Online ancora solo per 3 giorni
Online ancora solo per 3 giorni

Renaud Capuçon und Julia Hagen mit den Bamberger Symphonikern

Rheingau Musik Festival 2025

Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade

Orchestre philharmonique de Strasbourg

54 Min.

Disponibile fino al 17/12/2025

Die 1888 von Nicolai Rimski-Korsakow komponierte Scheherazade zählt zu den bekanntesten Werken der russischen Klassik. Die Sinfonische Suite frei nach Tausendundeine Nacht wird von den Straßburger Philharmonikern unter der Leitung von Aziz Shokhakimov gespielt. Die Aufführung verspricht eine zauberhafte Reise in den Orient.

Sankt Petersburg,1888: Der 44-jährige Nicolai Rimski-Korsakow ist stadtbekannt. Für die Komposition der sinfonischen Suite Scheherazade unterbricht er die Arbeit an der Fertigstellung der Oper Fürst Igor seines kurz zuvor verstorbenen Freundes Borodin. Scheherazade ist eine von der orientalischen Kultur inspirierte freie Bearbeitung der Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht.

Nachdem er von seiner Frau betrogen wurde, will Sultan Schahryâr jeden Abend eine neue junge Frau heiraten und sie am Morgen nach der Hochzeitsnacht erwürgen lassen, damit sie ihm nicht ebenfalls untreu werden kann. Scheherazade ist die Tochter des dem Sultan unterstellten Großwesirs. Um dem grausamen Schicksal zu entkommen, erzählt das schöne Mädchen dem Sultan in der ersten Nacht ein so spannendes Märchen, dass er für jede weitere eine Fortsetzung verlangt. Nach tausendundeiner Nacht verzichtet er auf seinen brutalen Plan und schenkt ihr das Leben. Die Figur der Erzählerin Sheherazade wird von der arabesk anmutenden Solo-Geige mit Harfenbegleitung versinnbildlicht. Das Stück beruht auf verschiedenen Geschichten der Erzählungssammlung.

Scheherazade wurde 1899 durch das Orchestre de l’Association des Concerts Lamoureux in Paris aufgeführt. Die Komponisten Debussy und Ravel waren von dem Werk derart beeindruckt, dass sie sich 1905 in La Mer bzw. 1912 in Daphnis et Chloé davon inspirieren ließen. 1910 choreografierte Michel Fokine ein Ballett daraus, das der russische Kunstkritiker Djagilew mit seinem Ensemble Ballets Russes im Pariser Palais Garnier auf die Bühne brachte. Ihren literarischen Niederschlag fand diese Aufführung in Marcel Prousts Romanzyklus "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit".

Sätze:

1. Das Meer und Sindbads Schiff (Largo e maestoso – Allegro non troppo)

2. Die Geschichte vom Prinzen Kalender (Lento – Andantino – Allegro molto – Con moto)

3. Der junge Prinz und die junge Prinzessin (Andantino quasi allegretto – Pochissimo più mosso – Come prima – Pochissimo più animato)

4. Feier in Bagdad. Das Meer. Das Schiff zerschellt an einer Klippe unter einem bronzenen Reiter (Allegro molto – Vivo – Allegro non troppo maestoso)

Aufzeichnung vom 19. Dezember 2024 im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg.

Regie

Colin Laurent

Komponist/-in

Nikolaï Rimski-Korsakov

Dirigent/-in

Aziz Sokhakimov

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Orchestre philharmonique de Strasbourg

Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen Hypernacht #5

Hypernacht #5

Abspielen Samara Joy Philharmonie de Paris

Samara Joy

Philharmonie de Paris

Abspielen Camilla Nylund und Jukka-Pekka Saraste Usedomer Musikfestival 2025

Camilla Nylund und Jukka-Pekka Saraste

Usedomer Musikfestival 2025

Abspielen Fausts Verdammnis

Fausts Verdammnis

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Abspielen Bernstein, Bizet, Offenbach, Gershwin – Festkonzert in Paris

Bernstein, Bizet, Offenbach, Gershwin – Festkonzert in Paris

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Online ancora solo per 2 giorni
Online ancora solo per 2 giorni

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit

(Fast) die ganze Wahrheit

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien