Island: Halldór Laxness, der Nationaldichter

Stadt land kunst - 24/10/2024

14 Min.

Verfügbar bis zum 24/10/2026

Anfang des 20. Jahrhunderts hauchte Halldór Laxness (1902-1998) der isländischen Kultur neues Leben ein. Der spätere Nobelpreisträger (1955) stammte aus einfachen Verhältnissen und kam über die Heldenepen seiner Heimat zur Literatur. Laxness bereiste die Welt und machte Bekanntschaft mit dem Sozialismus. Zurück in der Heimat traf er mit seinem historischen Roman „Die Islandglocke“ (1943-1946) über eine bedrückende Epoche der dänischen Kolonisierung den Nerv der Zeit. Die Vulkaninsel stand seit fünf Jahrhunderten unter dänischer Herrschaft und strebte nach Unabhängigkeit. 1944 war es so weit, und Laxness wurde endgültig zum Nationaldichter.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible