Abspielen Strategische Rohstoffe: Europas Kämpf gegen die Abhängigkeit

Strategische Rohstoffe: Europas Kämpf gegen die Abhängigkeit

Abspielen Griechenland: strategische Rohstoffe im Fokus

Griechenland: strategische Rohstoffe im Fokus

Abspielen ARTE Europa Weekly Energie in Europa: Atomkraft - ja, bitte?

ARTE Europa Weekly

Energie in Europa: Atomkraft - ja, bitte?

Abspielen Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Re: Andalusier wehren sich gegen Solarparks

Abspielen Re: Das zweite Leben der Windräder

Re: Das zweite Leben der Windräder

Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold

5 Min.

Disponible jusqu'au 29/09/2025

Am 30. September schließt Großbritannien sein letztes Kohlekraftwerk in Ratcliffe-on-Soar. Der Standort wird in ein Technologiezentrum für kohlenstofffreie Energie umgewandelt. Die Schließung symbolisiert die Verpflichtung Londons, seine Stromerzeugung bis 2030 vollständig zu dekarbonisieren, mit dem Endziel, bis 2050 CO2-neutral zu werden.

Die Geschichte Großbritanniens ist eng mit der Kohle verbunden, die im 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes spielte. Diese extrem umweltschädliche Energiequelle machte in den 1980er Jahren noch fast 70 % der Stromerzeugung aus, ist aber im letzten Jahr auf 1 % zurückgegangen. Zum Vergleich: Italien rechnet mit dem Ende der Kohle im Jahr 2025, Frankreich 2027, Kanada 2030 und Deutschland 2038. In Frankreich sind noch zwei Kohlekraftwerke in Betrieb, in Deutschland sind es rund 50.

Journalist

  • Laure Van Ruymbeke

  • Adèle Prugnaud

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Labour unter Sparzwang: Sozialleistungen für Behinderte im Visier

Labour unter Sparzwang: Sozialleistungen für Behinderte im Visier

Abspielen Veruntreuung von EU-Geldern: Neuer Fall im Parlament? Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Veruntreuung von EU-Geldern: Neuer Fall im Parlament?

Abspielen Fehlende Klimaschutzmaßnahmen: Bürger verklagen Frankreich

Fehlende Klimaschutzmaßnahmen: Bürger verklagen Frankreich

Abspielen Dänemark: Offshore-Windparks ohne Zukunft?

Dänemark: Offshore-Windparks ohne Zukunft?

Abspielen Ursula von der Leyen in der Kritik Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Ursula von der Leyen in der Kritik

Abspielen Ukraine: Washington stellt Lieferung bestimmter Waffensysteme ein Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Ukraine: Washington stellt Lieferung bestimmter Waffensysteme ein

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Das gespaltene Königreich Großbritannien und Nordirland

Mit offenen Karten

Das gespaltene Königreich Großbritannien und Nordirland

Abspielen ARTE Journal - 04/07/2025 Nächtliche Angriffe auf die Ukraine / Big Beautiful Bill / Freiheitsverlust in Syrien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 04/07/2025

Nächtliche Angriffe auf die Ukraine / Big Beautiful Bill / Freiheitsverlust in Syrien

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Ursula von der Leyen in der Kritik Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Ursula von der Leyen in der Kritik

Abspielen Hongkong: das Ende der Demokratie Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

Hongkong: das Ende der Demokratie

Abspielen Wem nutzt Trumps umstrittenes Steuergesetz?

Wem nutzt Trumps umstrittenes Steuergesetz?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino