- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Mein Recht zu sterben
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
Re: Hollands Frauen schlagen zurück
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Re: Leben mit Wildtieren
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Freibad für alle!
31 Min.
Disponible hasta el 30/08/2030
Sendung vom 01/09/2025
Freibäder gelten als Orte des Sommers, der Kindheit und des Miteinanders. Doch Konflikte unter den Badegästen, Sanierungsstau und Fachkräftemangel bedrohen dieses scheinbare Paradies. Jedes achte Freibad in Deutschland steht vor dem Aus. Wie lassen sich diese wichtigen Räume für Begegnung und Teilhabe erhalten?
Sami Khemira ist seit 15 Jahren Bademeister im Stuttgarter Inselbad Untertürkheim. An heißen Tagen tummeln sich hier schon mal 8.000 Menschen – unterschiedlich in Herkunft, Alter und sozialem Hintergrund. Für Sami ist klar: Respekt und Rücksicht müssen hier täglich neu verhandelt werden. Mit Trillerpfeife und Geduld lenkt er Drängler am Sprungturm und Jugendliche vom Beckenrand weg. Doch es bleibt nicht immer friedlich – Konflikte und Übergriffe gehören in vielen Freibädern zum Alltag. Die Stadt Stuttgart reagierte mit zusätzlichem Sicherheitspersonal und sogenannten Respektlotsen. Sie vermitteln und deeskalieren zwischen den Besuchergruppen.
In großen Städten gelten Freibäder als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Auf dem Land allerdings sieht es anders aus: Dort gelten Freibäder oft als Luxus, für den kein Geld da ist. Im niedersächsischen Brome ist das Schwimmerbecken leer, der Sprungturm gesperrt. Nur das Nichtschwimmerbecken ist noch geöffnet. Ralf Bettermann, ehrenamtlicher Schwimmlehrer, kämpft für den Erhalt. Das Freibad in Brome ist nicht nur zum Schwimmen da – es ist Treffpunkt, Jugendzentrum und Herz der Gemeinde. Rund fünf Millionen Euro kostet die Sanierung, die sich die Kommune nicht leisten kann.
Ein Hoffnungsschimmer kommt aus dem bretonischen La Chèze: Das 500-Seelen-Dorf hat eigentlich kein Geld für ein Freibad, Corinne Hocine und die Mitglieder ihres Schwimmbadvereins aber retten den Sommerspaß. Sie betreiben das Freibad ihrer Heimat ehrenamtlich. Kann das ein Modell für die Zukunft sein?
In großen Städten gelten Freibäder als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Auf dem Land allerdings sieht es anders aus: Dort gelten Freibäder oft als Luxus, für den kein Geld da ist. Im niedersächsischen Brome ist das Schwimmerbecken leer, der Sprungturm gesperrt. Nur das Nichtschwimmerbecken ist noch geöffnet. Ralf Bettermann, ehrenamtlicher Schwimmlehrer, kämpft für den Erhalt. Das Freibad in Brome ist nicht nur zum Schwimmen da – es ist Treffpunkt, Jugendzentrum und Herz der Gemeinde. Rund fünf Millionen Euro kostet die Sanierung, die sich die Kommune nicht leisten kann.
Ein Hoffnungsschimmer kommt aus dem bretonischen La Chèze: Das 500-Seelen-Dorf hat eigentlich kein Geld für ein Freibad, Corinne Hocine und die Mitglieder ihres Schwimmbadvereins aber retten den Sommerspaß. Sie betreiben das Freibad ihrer Heimat ehrenamtlich. Kann das ein Modell für die Zukunft sein?
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Südafrika: Leben ohne Strom
ARTE Reportage
- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Michael Groß
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
360° Reportage
Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten
- Abspielen
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Kids
Geschwisterliebe?
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
NotVisible