- Abspielen
Tracks
Hardcore Mutterschaft und Postpartum-Punk
- Abspielen
Tracks
Wie die Balkan-Pop-Ikone Azis Bulgariens Kultur revolutioniert
- Abspielen
Tracks
Warum Chinas Flow Artists mehr als Performer sind
- Abspielen
Tracks
Polizeigewalt, Folter in Syrien: neue Formen der Ermittlung
- Abspielen
Tracks
Hard Tekk
- Abspielen
Tracks
Trap aus der französischen Karibik
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
Tracks
Wie rechte Memes die Popkultur kapern15 Min.
Verfügbar bis zum 11/05/2030
In Berlin trifft „Tracks“ Felix Schulz, den Referenten von Heidi Reichinnek, der Fraktionsvorsitzenden der Partei „Die Linke“. Schulz entwickelt Konzepte und Strategien zur politischen Online-Kommunikation. Bei der Bundestagswahl 2025 konnte „Die Linke“ in einem erfolgreichen Endspurt vor allem junge Menschen über Social Media erreichen. Felix Schulz erklärt, wie Memes gezielt Emotionen auslösen und durch ihr Identifikationspotenzial in der politischen Kommunikation wirken.
Dr. Kevin Pauliks, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg, forscht zu Memes. In seiner Heimatstadt Wuppertal gibt er ARTE „Tracks“ Einblicke in ihre Mechanismen und Wirkungsmacht. Er zeigt, wie politische Akteure gezielt popkulturelle Codes übernehmen, um ihre Botschaften subtil und emotional aufzuladen.
Regie
n.n.
Produktion
Signed Media Productions
Land
Deutschland
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wie schafft das Recht Reichtum?
Offene Ideen mit Katharina Pistor
- Abspielen
Twist
Sind Haare politisch?
- Abspielen
Agree to Disagree!
Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
- Abspielen
Flick Flack
Der Kartograf des Imaginären
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Flick Flack
FKK auf Britisch
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg