Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien
11 Min.
Disponible hasta el 28/03/2026
Es war eine Premiere in Rumäniens Geschichte: Im Dezember 2024 annullierte das Verfassungsgericht die erste Runde der Präsidentschaftswahlen. Der Grund: Russische Einmischung und Manipulation im sozialen Netzwerk TikTok. Der pro-russische, fremdenfeindliche Kandidat Călin Georgescu wurde aus der Namenlosigkeit an die Spitze katapultiert. Nun sind für Mai 2025 Neuwahlen angesetzt - eine Gelegenheit, die sich Rumäniens extreme Rechte zunutze machen will. Nicht nur Russland, sondern auch die USA haben das osteuropäische Land im Blick.
Journalist
Vanessa Abba
Land
Frankreich
Jahr
2025
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Rumänien: ein strategisch wichtiges Land
- Abspielen
Re: Georgien und der europäische Traum
- Abspielen
Ukraine: Die unsichtbaren Wunden
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Mit offenen Karten
Künstliche Intelligenz: Globaler Wettbewerb
- Abspielen
Großbritannien: Starmer unter Druck
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible