Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Madagaskar / El Salvador

ARTE Reportage

Madagaskar / El Salvador

Abspielen Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI ARTE Reportage

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI

ARTE Reportage

Abspielen El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis ARTE Reportage

El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis

ARTE Reportage

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 12/11/2027

Sendung vom 07/02/2025

Im Jahr 2025 sind die Philippinen und der Vatikan die beiden letzten Länder der Welt, in denen die Scheidung noch immer verboten ist. Auf den Philippinen ist die Ehe dank des Einflusses der Katholischen Kirche heilig und über Scheidung reden war lange ein Tabu. Nun aber engagieren sich viele für das Recht, zerrüttete Ehen auflösen zu dürfen.

Laut offiziellen Zahlen erlitten 25% der philippinischen Frauen zwischen 15 und 49 Jahren körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt in ihrer Ehe, die Dunkelziffer soll viel höher liegen. Wer sich trennen will, kann nur ein sehr teures zivilrechtliches Verfahren zur Annullierung der Ehe beantragen, aber der Kläger muss dann körperliche oder seelische Gewalt oder psychische Fehlfunktionen des Ehepartners nachweisen. Die meisten Frauen können die eheliche Wohnung schon aus finanziellen Gründen nicht verlassen. Gelingt es ihnen, dann werden sie stigmatisiert und müssen viele bürokratische Hindernisse überwinden. 
Seit 20 Jahren fordern vor allem Frauen auf den Philippinen das Recht auf Scheidung. Gut die Hälfte der Philippinos, vor allem junge Leute, wollen das auch. 2024 stimmte der Kongress endlich dafür und Präsident Marcos würde das neue Gesetz gerne noch vor den nächsten Wahlen im Mai 2025 in Kraft setzen. Das wäre ein historischer Durchbruch, den aber neben konservativen Parteien vor allem die Katholische Kirchen sehr gerne noch verhindern will. Die Bischöfe wittern darin ein Sakrileg gegen das heilige Sakrament der Ehe und sie mischen sich kräftig ein in die politische Debatte.

Regie

Dominique Mesmin

Autor:in

Dominique Mesmin

Kamera

Gaspard Thierry-Karoglan

Produktion

Une Prod à Soi

Produzent/-in

Catherine Rouault

Land

Frankreich

Jahr

2025

Abspielen Frauenfahrschulen im Aufschwung

Frauenfahrschulen im Aufschwung

Abspielen Eine gerechtere Welt für Mütter

Eine gerechtere Welt für Mütter

Abspielen Philippinen: Kein Recht auf Scheidung ARTE Reportage

Philippinen: Kein Recht auf Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

Abspielen Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Mit offenen Augen

Iran: Frau, Leben, Nacktheit

Abspielen Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Abspielen Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe