- Abspielen
Sanssouci, Friedrichs Paradies
- Abspielen
Mont-Saint-Michel - Das rätselhafte Labyrinth
- Abspielen
Gaël Faye
Louvre, Paris
- Abspielen
Die Reichskrone
Mythos, Rätsel, Machtsymbol
- Abspielen
Versailles - Palast des Sonnenkönigs
- Abspielen
Re: Notre-Dame - Auferstehung im alten Glanz?
- Abspielen
Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré
Pariser Panthéon, 2024
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Villa Noailles
Zufluchtsort der Avantgarde52 Min.
Verfügbar bis zum 28/03/2026
In der futuristischen Villa von Charles und Marie-Laure de Noailles im südfranzösischen Hyères gingen im 20. Jahrhundert sämtliche Vertreter*innen der künstlerischen Avantgarde ein und aus. Vor dem Hintergrund kreativer Aufbruchsstimmung und rauschender Feste brillierte das begüterte Intellektuellenpaar durch seine Aufgeschlossenheit und sein Engagement für die Kunst.
Zwischen den beiden Weltkriegen wurde in der südfranzösischen Stadt Hyères nach den Entwürfen des jungen, noch unbekannten Architekten Robert Mallet-Stevens eine futuristische Villa erbaut, in der vor dem Hintergrund ausgelassener Runden und rauschender Feste die gewagtesten künstlerischen Experimente stattfanden. Von Salvador Dalí über Jean Cocteau, Francis Poulenc, Kurt Weill, César, Alberto Giacometti und André Breton bis hin zu Luis Buñuel ging in der Villa Noailles die künstlerische Avantgarde des 20. Jahrhunderts ein und aus. Fern der Zwänge der Pariser Gesellschaft stellte dieser Ort für die Künstler einen Raum der absoluten Freiheit dar – hier entstanden einige der größten Meisterwerke des 20. Jahrhunderts.
Die Gastgeber, Vicomte Charles de Noailles und seine Frau Marie-Laure, ein begütertes Intellektuellenpaar, hatten den Finger am Puls der Zeit und spürten deren gesellschaftliche Brüche und Missklänge. Sie setzten sich über gängige Konventionen hinweg und zeichneten sich durch ihre Aufgeschlossenheit und ihr leidenschaftliches Engagement für verschiedene Künste aus.
Die Dokumentation zeigt die Villa Noailles als glanzvollen Zufluchtsort, in dem Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschmolzen. Der Film porträtiert ein schillerndes Mäzenenpaar, das ein wahrhaft abenteuerliches Leben führte: geprägt von Freiheit, Kühnheit und surrealistischen Revolutionen, aber auch von Eifersüchteleien und Skandalen – aber vor allem von einem passionierten Einsatz für die Kultur. Hätte ein solch freies, rebellisches und selbstloses Mäzenatentum auch heute noch einen Platz in der Gesellschaft?
Die Gastgeber, Vicomte Charles de Noailles und seine Frau Marie-Laure, ein begütertes Intellektuellenpaar, hatten den Finger am Puls der Zeit und spürten deren gesellschaftliche Brüche und Missklänge. Sie setzten sich über gängige Konventionen hinweg und zeichneten sich durch ihre Aufgeschlossenheit und ihr leidenschaftliches Engagement für verschiedene Künste aus.
Die Dokumentation zeigt die Villa Noailles als glanzvollen Zufluchtsort, in dem Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschmolzen. Der Film porträtiert ein schillerndes Mäzenenpaar, das ein wahrhaft abenteuerliches Leben führte: geprägt von Freiheit, Kühnheit und surrealistischen Revolutionen, aber auch von Eifersüchteleien und Skandalen – aber vor allem von einem passionierten Einsatz für die Kultur. Hätte ein solch freies, rebellisches und selbstloses Mäzenatentum auch heute noch einen Platz in der Gesellschaft?
Regie
Isabelle Ros
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Twist
Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?
- Abspielen
Die Musik von Fontainebleau im kaiserlichen Theater
- Abspielen
Clara Olivares: Les Sentinelles
Opéra de Bordeaux
- Abspielen
Tracks
Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
In Partnerschaft mit
NotVisible