Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir uns öfter langweilen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir uns öfter langweilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Desinformation?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Verfügbar bis zum 04/07/2028

Sendung vom 06/07/2025

Deepfakes, Fake News und KI-generierte Inhalte stellen die Realität infrage. Täuschend echte Falschinformationen machen es schwerer denn je, zwischen Fakt und Manipulation zu unterscheiden. Manipulierte Videos, gefälschte Stimmen und gezielte Desinformation untergraben das Vertrauen in Medien, Politik und Wissenschaft. Welche Auswirkungen hat das auf Gesellschaft und Demokratie?

Fotografien, Videos und Nachrichten galten lange als verlässliche Quellen. Doch mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und ihren Möglichkeiten verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fälschung immer stärker. Deepfakes und computergenerierte Stimmen lassen Aussagen entstehen, die nie getroffen wurden. Bilder werden manipuliert, Fakten verdreht, Informationen gezielt platziert. Ein Klima des Misstrauens entsteht, in dem alles wahr sein kann – oder auch nicht. Gezielte Falschinformationen sind kein neues Phänomen. Schon in der Vergangenheit wurden sie als politische Waffe eingesetzt, um Meinungen zu beeinflussen und Gesellschaften zu spalten. Doch moderne Technologien machen die Manipulation noch raffinierter. Bot-Netzwerke verbreiten Desinformation in sozialen Medien, Algorithmen verstärken Emotionen und sorgen für maximale Reichweite. Die Grenzen zwischen seriösen Nachrichten und Propaganda verschwimmen – mit Folgen für demokratische Systeme.
Doch es gibt Wege, sich gegen Manipulation zu wappnen. Medienkompetenz, kritisches Denken und faktenbasierte Berichterstattung sind essenziell, um Täuschungen zu erkennen. Strategien wie Prebunking, also das frühzeitige Erkennen von Mustern der Desinformation, können helfen, weniger anfällig für Falschinformationen zu sein. In einer Welt, in der nicht alles, was echt aussieht, auch echt ist, wird ein geschulter Blick zum wichtigsten Mittel gegen gezielte Manipulation.

Regie

Adrian Pohr

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Trump gegen die Medien

Trump gegen die Medien

Abspielen Welcome to Trumpistan ARTE Reportage

Welcome to Trumpistan

ARTE Reportage

Abspielen Phantas-KI #1 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #1

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar