Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Desinformation? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Desinformation?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir uns öfter langweilen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir uns öfter langweilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus?

42 - Die Antwort auf fast alles

28 Min.

Verfügbar bis zum 06/06/2028

Sendung vom 08/06/2025

Kein Film hat unser Bild von den Dinosauriern so geprägt wie "Jurassic Park". Aber entspricht diese Darstellung überhaupt der Wahrheit?Steven Spielbergs Blockbuster (1993) ist inzwischen über 30 Jahre alt. Inzwischen hatte die Paläontologie viel Zeit, neue Erkenntnisse nachzuliefern. Aber wie findet man etwas über Tiere heraus, die vor über 65 Millionen Jahren ausgestorben sind?

Ein Blick in jedes beliebige Kinderzimmer liefert den Beweis: Irgendetwas an den Dinosauriern fasziniert die Menschheit – und das über Generationen hinweg. Aber wie waren die Dinosaurier? Die Paläontologie, die sich unter anderem mit dieser Frage beschäftigt, ist eine vergleichsweise junge Wissenschaft. Was gestern noch als belegt galt, kann mit jedem neuen Fund wieder völlig auf den Kopf gestellt werden. Daher ist es nicht verwunderlich, nicht immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Wo steht die Dinosaurierforschung mittlerweile? War der Tyrannosaurus rex in Wirklichkeit ein gigantisches Raubhuhn? Und wie genau sah die Evolution der Dinosaurier aus? Oftmals gilt, dass Familienverhältnisse weiterhelfen können, wenn Fossilienfunde Fragen offenlassen. Bisher ist noch kein Fossil des Tyrannosaurus rex mit Federspuren gefunden worden, aber wie sieht es mit den verwandten Theropoden, den Raubsauriern aus?
Dennoch existieren Fossilien, die etwas über Schuppen und Federn verraten. Aber wie steht es um die Laute, die die Dinosaurier von sich gaben? Oder waren sie stumm? Woher wissen Forschende, ob ein Saurier ein Jäger war oder wie schnell er laufen konnte? Und waren die Dinosaurier wirklich grün? Kann man nach Millionen von Jahren noch etwas über ihre Farben sagen?
Maria McNamara vom University College Cork geht einer heißen Spur nach: den Melanosomen. Die winzigen, organischen Teilchen wurden in Dinosaurierfossilien gefunden und enthalten tatsächlich Farbinformationen. Doch ihre wahre Bedeutung könnte noch weitaus größer sein.

Regie

Bianca Gleissinger

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Abspielen GEO Reportage Pyrenäen: Ein Hirte zwischen Himmel und Erde

GEO Reportage

Pyrenäen: Ein Hirte zwischen Himmel und Erde

Abspielen GEO Reportage Italien: Die Igel-Retter aus dem Piemont

GEO Reportage

Italien: Die Igel-Retter aus dem Piemont

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Europa und das Weltall James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Europa und das Weltall

James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Abspielen ARTE-Karaoke 2025

ARTE-Karaoke 2025

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Mit offenen Augen Der Pfeilschwanzkrebs und die Faszination der Unterwasserwelt

Mit offenen Augen

Der Pfeilschwanzkrebs und die Faszination der Unterwasserwelt

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Werden wir mehr Drogen nehmen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir länger wach bleiben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir länger wach bleiben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar