Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wie gut sind unsere Gene?

Das Wunder menschlicher Anpassung

53 Min.

Verfügbar bis zum 2. Oktober 2025 um 05:00

Nur noch 2 Tage online

Seit etwa 300.000 Jahren existiert der moderne Mensch, wie alle Lebewesen ist er ein Resultat der Evolution. Aber hängt unser Überleben überhaupt noch von unserer genetischen Ausstattung ab, oder bestimmen viel mehr Faktoren wie Medizin, Nahrungsmittel und Technologie unsere Lebenserwartung? Jetzt setzen wir auf Klimaanlagen und KI. Unsere Gene: Genial oder egal?

Durch Evolution gelang es dem Menschen, sich immer wieder an die Umweltveränderungen anzupassen. Heutzutage geht es für uns schon lange nicht mehr ums Überleben der Stärkeren. Die Verfügbarkeit von Nahrung, die medizinischen Möglichkeiten und der Komfort der neuen Technik haben unsere Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten enorm gesteigert. Beeinflusst unser moderner Lebensstil auch unsere Evolution? Und findet heute noch eine genetische Selektion beim Menschen statt? Antworten auf diese Fragen sucht Evolutionsbiologe Jochen Wolf. In seiner Laborpraxis erforscht er die Anpassungsfähigkeit des Menschen: "Wenn man als Laie, 'Survival of the fittest' hört, denkt man, glaube ich, gern an körperliche Eigenschaften des Menschen. Das ist aber überhaupt nicht damit gemeint." Die Anthropologin Nina Jablonski beschäftigt sich in ihrer Forschung insbesondere mit der Entwicklung von Haut und Hautfarbe. Sie erklärt, welche Umweltfaktoren Evolution dazu geführt haben, dass Europäer heute eher hellhäutig sind, obwohl dunkle Haut viel besser vor Sonnenbrand schützt. Extremsportlerin Rosanna Buchauer bewältigt als Ultra-Trail-Läuferin Höhen von 4.000 Metern auf einer Strecke von 100 Kilometern. Christian Clot vom Human Adaption Institute versucht herauszufinden, ob es der menschliche Körper schafft, mit Hitze und Trockenheit klarzukommen. Was bedeuten diese Erkenntnisse für die Anpassungsfähigkeit des Menschen an neue Lebensbedingungen, die durch den Klimawandel zu erwarten sind?

Regie

  • Susanne Bogner

  • Verena Sieben

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Werden Menschen bald zu Cyborgs? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden Menschen bald zu Cyborgs?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Stecken wir in einer Spermakrise? 42 - Die Antwort auf fast alles

Stecken wir in einer Spermakrise?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Psycho Ich, resilient

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Psycho Ich, begehrend

Psycho

Ich, begehrend

Abspielen Psycho Ich: Angst

Psycho

Ich: Angst

Abspielen PsychoBugs Need a hug?

PsychoBugs

Need a hug?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Karambolage

Karambolage

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen ARTE Journal - 28/09/2025 Angriffswelle gegen Ukraine / Wahl in Moldau Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 28/09/2025

Angriffswelle gegen Ukraine / Wahl in Moldau

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg