Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren? Stimmt es, dass ...?

Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hat Hitler die Autobahn erfunden? Stimmt es, dass ...?

Hat Hitler die Autobahn erfunden?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Sind wir früher alle jung gestorben? Stimmt es, dass ...?

Sind wir früher alle jung gestorben?

Stimmt es, dass ...?

War die Pest die größte Seuche aller Zeiten?

Stimmt es, dass ...?

24 Min.

Verfügbar bis zum 17/06/2026

Sendung vom 18/06/2025

Die Pest forderte Millionen Leben – und veränderte Europas Gesellschaftsordnung tiefgreifend. Noch folgenreicher war das Massensterben der indigenen Bevölkerung Amerikas durch eingeschleppte Krankheiten nach 1492. Haben winzige Erreger mehr Macht über den Lauf der Geschichte als wir selbst? Und was bringt die nächste Pandemie?

Wie sehr haben wir Menschen den Lauf der Geschichte eigentlich selbst in der Hand? Oder sind mikroskopisch kleine Erreger entscheidender, als wir glauben? Infektionskrankheiten von der Pest über die Spanische Grippe bis COVID-19 haben gravierende Spuren hinterlassen. Die Dokumentation betrachtet die größten Seuchen der Menschheitsgeschichte – gemessen daran, wie stark sie Gesellschaften verändert und Machtstrukturen ins Wanken gebracht haben.
Die tödlichen Auswirkungen der Pest sind unbestritten: Im 14. Jahrhundert löschte sie schätzungsweise die Hälfte der europäischen Bevölkerung aus. Doch damit nicht genug, wie der Soziologe Jonathan Kennedy zeigt: Die Pest untergrub nebenbei den Feudalismus und legte das Fundament für die Reformation und den modernen Kapitalismus. Würden wir ohne die Pest also heute noch im Mittelalter leben?
Mindestens genauso einschneidend war ein anderes Ereignis im Jahr 1492. Ein gewisser Christoph Kolumbus segelte nach Amerika und mit ihm an Bord - eine Menge tödlicher europäischer Viren und Bakterien. Diese trafen bald auf die nicht-immunisierten Bewohner eines fernen Kontinents. Innerhalb weniger Jahrzehnte starben daran bis zu 90 Prozent der indigenen Bevölkerung – die größte demografische Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Über Jahrhunderte gewachsene Kulturen und Berge an regionalem Wissen gingen zum Teil unwiederbringlich verloren.
Welche Zukunft hätten diese Zivilisationen wohl gehabt, wären sie von den eingeschleppten Krankheiten verschont geblieben? Und was erwartet uns in der Zukunft?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom