- Abspielen
April 1945 – Die Schlacht um Okinawa
- Abspielen
Nagasaki, die Überlebenden der Bombe
- Abspielen
Wie Kriege enden
und Frieden möglich ist
- AbspielenNächstes Video
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
- Abspielen
Der vergessene Spion
Verkürzte ein Verrat den Zweiten Weltkrieg?
- Abspielen
Ich hatte nur das Nichts
„Shoah“ von Claude Lanzmann
- Abspielen
Tracks East
Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Wie Kriege enden
und Frieden möglich ist91 Min.
Verfügbar bis zum 14/10/2026
In Kolumbien und Südafrika herrscht heute Frieden, wenn auch ein fragiler. In Afghanistan ist die Vision eines Friedens für alle gescheitert, und auch der israelisch-palästinensische Konflikt ist geprägt von gescheiterten Verhandlungen. Der letzte große Versuch war Camp David II – ein gescheiterter Frieden, dessen Lehren heute aktueller sind denn je.
Der Film befragt Friedensnobelpreisträger, Diplomaten, Verhandlerinnen und ehemalige Guerillakämpfer, die ihr Leben der Aufgabe gewidmet haben, Frieden zu stiften. Wie sind ihre Vermittlungserfolge zustande gekommen und woran sind sie gescheitert? Einblicke geben der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa, der Friedensnobelpreisträger und ehemalige kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos, die afghanische Unterhändlerin Fatima Gailani, der ehemalige israelische Außenminister Schlomo Ben-Ami und die langjährige EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini.
Von solchen Friedensstiftern können wir lernen: Jeder Krieg ist anders, aber wer Frieden will, muss bewusste Schritte gehen - politischen Willen entwickeln, in Dialog mit dem Feind treten, den Weg der Versöhnung gehen. Täter müssen sich zu ihrer Schuld bekennen und sie aufarbeiten. Und bei jedem dieser Schritte wird deutlich: Frieden ist eine Kunst, aber er erfordert auch beharrliche, harte Arbeit - zwischen Menschen und Mächten, die zunächst keine Freunde, sondern Feinde sind.
Regie
Jobst Knigge
Susanne Utzt
Cristina Trebbi
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Brauchen wir Waffen für den Frieden?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Nelken für die Revolution
- Abspielen
360° Reportage
Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
- Abspielen
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen