- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Spanien / Brasilien / Toulouse46 Min.
Verfügbar bis zum 10/01/2026
Sendung vom 13/10/2025
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Spanien: Die versunkenen Dörfer von Julio Llamazares / Brasilien: Die rebellischen Sounds des Funk Carioca / Papua-Neuguinea: Dorotheas Sago-Stäbchen / Toulouse: Die blutrote rosa Stadt
Mit seinem 1988 erschienenen Roman „Der gelbe Regen“ entführt der Schriftsteller Julio Llamazares sein Publikum in die entlegene Gegend von León im Norden der iberischen Halbinsel. Er beschreibt die gespenstischen Dörfer in den Bergen von Aragon, die aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen. Ausgehend von Kindheitserinnerungen und seinen Erfahrungen als Journalist erzählt der Autor die Geschichte von Andrés: Er ist der letzte Überlebende eines Dorfes, das durch einen Staudamm überschwemmt wurde. Llamazares‘ Werk ist eine Hommage an jene Dörfer, die im 20. Jahrhundert ihre Seele verloren.
(2): Brasilien: Die rebellischen Sounds des Funk Carioca
In den Favelas von Rio de Janeiro wummern die Bässe in den Straßen, während Körper zu mitreißenden Rhythmen tanzen. Der Funk Carioca entstand während der Diktatur in den 1970er-Jahren als Ausdruck einer urbanen Jugend, die nach Freiheit strebte. Unter dem Einfluss der Black-Power-Bewegung in den USA wurde die Party- und Musikszene zu einer identitätsstiftenden Bewegung, die von den Machthabern überwacht wurde. Erst mit dem Niedergang der Diktatur 1985 explodierte der Funk Carioca. Sprühende Energie, explizite Lyrics und akrobatische Tänze zeugen vom Wunsch nach Leben und Widerstand.
(3): Papua-Neuguinea: Dorotheas Sago-Stäbchen
Auf der Insel Chambri an den Ufern des Flusses Sépik bereitet Dorothea nach einem Rezept ihrer Mutter Mangan zu: Zuerst reibt sie das Fleisch einer Kokosnuss, das sie dann mit Sagostärke zu einem Teig vermengt, aus dem sie Stäbchen formt. Diese werden vorsichtig in Bananenblätter gerollt und unter den aufmerksamen und erwartungsvollen Blicken ihrer Familie über offenem Feuer gebacken.
(4): Toulouse: Die blutrote rosa Stadt
Toulouse ist heute für seine rosa Backsteine bekannt. Doch im 16. Jahrhundert verbindet man mit der Stadt eine andere Farbe: die des Blutes. Zum Sommerende 1572 erreichen die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten im Königreich Frankreich ihren Höhepunkt, das Land befindet sich mitten in einem Konfessionskrieg. Dann erreicht eine furchtbare Nachricht die okzitanische Hauptstadt …
Regie
DIVERS
Autor:in
DIVERS
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Oscar Mulero
Stone Techno 2021
- Abspielen
Dr. Motte
Nature One 2025
- Abspielen
Twist
Festivals - Urlaub in der Utopie?
- Abspielen
Beyond time and space
Das Bridges Kammerorchester
- Abspielen
Tracks
Bal Folk - Tänze zum Mitmachen!
- Abspielen
Ángel Molina
Sónar 2025
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenLive
Anonymus
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte