Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstJames Barnors Ghana / Harlem / Korsika

46 Min.

Available until 5. Mai 2025 um 05:00

Last day

Sendung vom 05/02/2025

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Ghana: James Barnor, Fotograf der Unabhängigkeit/ Harlem: Blüte afroamerikanischer Kunst/ Hamburg: Noras Finkenwerder Scholle/ Korsika: Streit der Philosophen

(1): Ghana: James Barnor, Fotograf der Unabhängigkeit
Stolz, lebhaft und bunt ist das Ghana, das James Barnor in seinen Farbfotos für die Nachwelt festhielt. Als Barnor 1929 geboren wurde, war Ghana noch die britische Kronkolonie Goldküste. Der junge Mann begann als Studiofotograf, dokumentierte aber schon früh den beschwerlichen Weg seines Landes in die Unabhängigkeit, der 1957 endete. Der Künstler mit der Kamera wurde zum Chronisten seiner Zeit. Jahrzehntelang war Barnor in Vergessenheit geraten. Heute erinnert man sich an ihn als einen Pionier für Fotografie aus Ghana.
(2): Harlem: Blüte afroamerikanischer Kunst
Jazz erklingt in Harlem seit über einem Jahrhundert. In den 1920er Jahren brachte diese Musik wie keine andere die widersprüchlichen Erfahrungen der afroamerikanischen Community zum Ausdruck – zwischen Desillusion einerseits und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft andererseits. So wurde der Jazz Teil der Harlem-Renaissance – einer unerhört kreativen Kunstbewegung, die Musik, Literatur und Malerei erfasste. Der Stil prägte den New Yorker Stadtteil und machte ihn von 1910 bis 1940 im Amerika der Rassentrennung zum Versuchslabor für Tausende People-of-Color-Künstler.
(3): Hamburg: Noras Finkenwerder Scholle
Zum Hochzeitstag der Hamburgerin Nora gibt es ein Gericht, das nach einer ehemaligen Elbinsel der Hansestadt benannt ist: Finkenwerder Scholle. Nora beträufelt die Fischstücke mit Zitrone und wendet sie in Mehl. Dann werden sie in Butter schön goldgelb gebraten. Als Beilage gibt es einen Kartoffelsalat mit Essiggurken, Rettich und selbstgemachter Mayonnaise. Das Tüpfelchen auf dem I: Auf den Fisch kommt eine leckere Mischung aus Speck und gedünsteten Schalotten.
(4): Korsika: Streit der Philosophen
1755 begann ein neues Kapitel in der Geschichte Korsikas: Die Insel wurde unabhängig. In Corte schrieb man an einer Verfassung im Geiste der Aufklärung und hoffte dabei auf die Hilfe Jean-Jacques Rousseaus. Doch dessen Erzrivale Voltaire wollte diese Pläne durchkreuzen …

Regie

DIVERS

Autor:in

DIVERS

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar 26 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch 25 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Österreich und Deutschland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Österreich und Deutschland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem