Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten Der Vatikan und seine Diplomatie 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Vatikan und seine Diplomatie

Abspielen Mit offenen Karten Der globale Anstieg des Meeresspiegels 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der globale Anstieg des Meeresspiegels

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Mit offenen KartenDie Beringstraße und Russlands Ambitionen in der Arktis

13 Min.

Verfügbar bis zum 11/11/2031

Sendung vom 11/01/2025

  • Synchronisation

Nirgendwo sind sich Russland und Amerika geografisch näher als in der Beringstraße: Nur drei Kilometer trennen die Inseln Groß-Diomedes und Klein-Diomedes, wobei erstere zu Russland, zweitere zu den USA gehört. Auch die russische Tschuktschen-Halbinsel und das amerikanische Alaska, zwischen denen die Meerenge verläuft, liegen mit 85 Kilometern nah beieinander.

Die Beringstraße ist nicht nur eine geografische, sondern auch eine politische Grenze. Geografisch markiert sie den Übergang vom Pazifischen zum Arktischen Ozean; politisch hingegen war sie über knapp fünf Jahrzehnte hinweg ein Symbol der Konfrontation: Während des Kalten Krieges galt die Meerenge als Vorhang aus Eis, der – in Anlehnung an den Eisernen Vorhang in Europa – die westlichen und östlichen Machtblöcke voneinander trennte.
Seit 1945 fungiert die Beringstraße als Stimmungsbarometer für die ambivalente Beziehung zwischen den beiden Großmächten, die sich hier gegenüberliegen. „Mit offenen Karten“ lädt dazu ein, einen genaueren Blick auf diese geostrategisch wichtige Region zu werfen.

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Sibirien: Die Eisstraße ins Polarmeer 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Sibirien: Die Eisstraße ins Polarmeer

Abspielen Sibirien: Die Helden der Urzeit ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Sibirien: Die Helden der Urzeit

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Augen Grönland: Trump Jr. sorgt für frostige Stimmung 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Grönland: Trump Jr. sorgt für frostige Stimmung

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?