Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Wilde Welten
Eisberge, die vergänglichen Riesen53 Min.
Verfügbar bis zum 04/01/2026
TV-Ausstrahlung am Montag, 24. November um 10:25
Bekannt als letzte Zuflucht der Eisbären, üben Eisberge schon seit Langem eine gewisse Faszination auf den Menschen aus. Der Philosoph Olivier Remaud stellt die These auf, diese Kolosse seien Lebewesen wie jedes andere auch und eröffnet damit einen völlig neuen Blickwinkel. Fragen zur Grenze zwischen Tier und Gestein, zwischen Lebendem und Nicht-Lebendem werden erforscht.
Mit Beginn der ersten Nordpolexpeditionen und jener tragischen Kollision mit einem angeblich unsinkbaren Schiff, werden Eisberge heute als Sinnbild des Klimawandels betrachtet: Die Hypothese des Philosophen Olivier Remaud, dass es sich bei diesen Kolossen um Lebewesen handelt, eröffnet einen ganz neuen Blickwinkel. Remaud spricht von der spektakulären „Geburt“ der Eisberge am Rand ihrer Gletscher-„Mutter“, bis hin zu ihrer Drift und ihrem Tod im Meer. Die Jäger und Fischer der Inuit ergänzen die Sicht der Wissenschaft mit einem Einblick in ihren Alltag und ihre Spiritualität.
Nach jahrelangem Studium der Eisberge in Büchern beobachtet Olivier Remaud sie in Grönland erstmals vor Ort. Die seit Jahrtausenden festsitzenden Eisblöcke lösen sich nach und nach vom Eisschild ab und stürzen in die Arktis. An der Seite von Vögeln, Walen und Eisbären folgt der Philosoph dieser neuen „Eisberg-Familie“ gen Norden. Inspiriert von der Schöpfungsgeschichte der Inuit, eröffnet er uns einen neuen Blick auf das Eis und auf das Lebendige.
Als „Pflüge“ der Meeresböden und „Gestalter“ von Landschaften sind sie unverzichtbare Akteure für das Ökosystem. Inmitten der Eisberge, begleitet von ihrem dröhnenden Krachen und Knirschen, taucht die Doku tief in ihre Welt ein und enthüllt ihre verborgenen Seiten. So wirft sie Fragen nach den Grenzen zwischen Tier und Gestein, zwischen Lebendigem und Nicht-Lebendigem auf – und verfolgt die faszinierende Reise dieser vergänglichen Riesen.
Nach jahrelangem Studium der Eisberge in Büchern beobachtet Olivier Remaud sie in Grönland erstmals vor Ort. Die seit Jahrtausenden festsitzenden Eisblöcke lösen sich nach und nach vom Eisschild ab und stürzen in die Arktis. An der Seite von Vögeln, Walen und Eisbären folgt der Philosoph dieser neuen „Eisberg-Familie“ gen Norden. Inspiriert von der Schöpfungsgeschichte der Inuit, eröffnet er uns einen neuen Blick auf das Eis und auf das Lebendige.
Als „Pflüge“ der Meeresböden und „Gestalter“ von Landschaften sind sie unverzichtbare Akteure für das Ökosystem. Inmitten der Eisberge, begleitet von ihrem dröhnenden Krachen und Knirschen, taucht die Doku tief in ihre Welt ein und enthüllt ihre verborgenen Seiten. So wirft sie Fragen nach den Grenzen zwischen Tier und Gestein, zwischen Lebendigem und Nicht-Lebendigem auf – und verfolgt die faszinierende Reise dieser vergänglichen Riesen.
Regie
Mike Magidson
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Was, wenn die Gletscher verschwinden?
42 - Die Antwort auf fast alles
- AbspielenNur noch 5 Tage online
GEO Reportage
Sibirien: Die Eisschneider von Jakutsk
- Abspielen
Die alte Frau und der See
Winter am Baikal
- Abspielen
Wissen Tiere mehr als wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible