Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Belgien: Moules Frites

Küchen der Welt

Belgien: Moules Frites

Abspielen Küchen der Welt Schottland: Oatcakes

Küchen der Welt

Schottland: Oatcakes

Abspielen Küchen der Welt Portugal: Pasteis de Nata

Küchen der Welt

Portugal: Pasteis de Nata

Abspielen Küchen der Welt Indien: Bebinca

Küchen der Welt

Indien: Bebinca

Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Kleftiko

Küchen der Welt

Griechenland: Kleftiko

Küchen der WeltKanaren: Ropa Vieja

31 Min.

Verfügbar bis zum 13/04/2028

TV-Ausstrahlung am Montag, 9. Juni um 19:40

Sendung vom 22/05/2025

  • Synchronisation
Die Küche der Kanaren: Ein Eintopf, der Geschichten erzählt: Ropa Vieja Canaria/ Nostalgiegeschmack: Claudia, von den Kanaren in die Niederlande/ Ran an die Töpfe!
(1): Ein Eintopf, der Geschichten erzählt: Ropa Vieja Canaria
Alte Kleidung im Kochtopf? Nun, nicht ganz, auch wenn das die wörtliche Übersetzung von Ropa Vieja ist – einem Rezept zur Resteverwertung mit Hülsenfrüchten und kanarischem Gemüse. Karen Cassuto probiert den Eintopf bei Sternekoch Abraham Ortega. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von den Eigenschaften der Kichererbse, lateinamerikanischen Einflüssen auf den Kanaren und Resterezepten wie Ropa Vieja.
(2): Nostalgiegeschmack: Claudia, von den Kanaren in die Niederlande
Claudia ist auf den Kanarischen Inseln aufgewachsen, aber vor sieben Jahren in die Niederlande gezogen. Sie kocht für ihre Gäste Costillas con Piña y papas – Rippchen mit Ananas und Kartoffeln – und reicht dazu eine Mojo-Soße. Sie erzählt von niederländischem Hering, den digitalisierten Familienrezepten ihrer Mutter und von den Mojo-Soßen, die sie an die Kanaren erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Ropa Vieja, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!

--------------

Rezept für Ropa Vieja 

Ropa Vieja – spanisch für „alte Kleider“ – ist ein Rezept, das ursprünglich aus Kuba kommt und auf den Kanaren neu interpretiert wurde.

Zutaten für 4 Personen: 

300 g fettfreie Rinderbrust

150 g Schweinebauch

1 frische Chorizo

2 Schweinefüße

300 g Kichererbsen

2 rote Paprika

1 grüne Paprika

300 g Tomaten

1 Zwiebel


Zubereitung: 

Die Kichererbsen über Nacht einweichen.

Gemüse in grobe Stücke schneiden und in einem Topf 20 Minuten anschwitzen. Anschließend Gemüse fein pürieren.

Einen anderen Schmortopf mit Wasser füllen, Fleisch, Chorizo und Schweinefüße hineingeben. Eine Stunde kochen lassen, dabei regelmäßig den Schaum abschöpfen. Nach 45 Minuten abgetropfte Kichererbsen zugeben.

Eine große Kelle Fleischbouillon zum Gemüsepüree geben und wieder erhitzen. 40 Minuten auf dem Herd lassen. Kichererbsen abschöpfen und zur Gemüsesoße geben.

In Schalen anrichten mit jeweils etwas in feine Stücke geschnittener Rinderbrust, einer kleinen Kelle Kichererbsen und einigen Würfeln Schweinebauch. Heiß servieren.

Journalist

Karen Cassuto

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit dem Zug auf St. Kitts

Mit dem Zug auf St. Kitts

Abspielen 360° Reportage Nopal, der Alleskönner aus Mexiko

360° Reportage

Nopal, der Alleskönner aus Mexiko

Abspielen Bebinca Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bebinca

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Sartù di riso Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Sartù di riso

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals