Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Thailand: Som Tam

Küchen der Welt

Thailand: Som Tam

Abspielen Küchen der Welt Griechenland: Spanakopita

Küchen der Welt

Griechenland: Spanakopita

Abspielen Küchen der Welt Indien: Vindaloo

Küchen der Welt

Indien: Vindaloo

Abspielen Küchen der Welt Madeira: Cozido

Küchen der Welt

Madeira: Cozido

Abspielen Küchen der Welt Vietnam: Nem

Küchen der Welt

Vietnam: Nem

Abspielen Küchen der Welt Indien: Khichdi

Küchen der Welt

Indien: Khichdi

Abspielen Küchen der Welt Belgien: Schokolade

Küchen der Welt

Belgien: Schokolade

Küchen der Welt

Baskenland: Piperade

31 Min.

Verfügbar bis zum 18/02/2028

Sendung vom 06/03/2025

Die Küche des Baskenlandes, mit folgenden Themen: Piperade, spanische Würze in der französischen Küche/ Nostalgiegeschmack: Camille, eine Baskin in London/ Ran an die Töpfe!

(1): Piperade, spanische Würze in der französischen Küche
Mit weißem Outfit und rotem Halstuch mischt sich die Journalistin Alara Bordier ins Treiben der traditionellen Fêtes de Bayonne. Kulinarisches Highlight der Feierlichkeiten ist die Piperade. Koch und Rugby-Fan Lionel Elissalde bereitet den baskischen Klassiker in der Küche des Rugby-Stadions von Bayonne zu. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von der französisch-spanischen Geschichte der Region, von der Piperade als Symbol der Globalisierung und vom kulinarischen Aspekt der regionalen Volksfeste.
(2): Nostalgiegeschmack: Camille, eine Baskin in London
Die Baskin Camille lebt seit acht Jahren in London, wo sie ein Lomo Piquillos zubereitet. Camille erzählt von englischen Pubs, dem französischen Feinkostladen in ihrem Viertel und von der Seeluft in London, die sie ans Baskenland erinnert.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Piperade-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt.

----------------------

Rezept für Piperade

Ob mit oder ohne Ei, Piperade schmeckt immer.

Zutaten für 4 Personen: 

1 kg Tomaten
4 Piments d‘Anglet oder grüne Paprikaschoten 
4 Zwiebeln 
3 Knoblauchzehen
1 TL Zucker 
Piment d’Espelette  
Olivenöl
6 Eier (optional)
4 Scheiben Bayonne-Schinken (optional)
Pimientos de Padrón (optional) 

 Zubereitung: 

Die Tomaten mit einem Messer kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser kurz blanchieren, bis sich die Haut zu kräuseln beginnt. Dann eine Minute lang in einer Schüssel mit Eiswasser abschrecken. Tomaten abtropfen lassen und häuten, würfeln und beiseitestellen. 
Die Zwiebeln kleinhacken und in Olivenöl 10 Min. bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren anbraten. 
Den gepressten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten. 
Tomaten, Zucker und Piment d‘Espelette dazugeben. Zugedeckt 1 Std. köcheln lassen. 
Wenn Eier gewünscht sind, diese 5 Min. vor Ende der Kochzeit einrühren. 

Warm servieren, je nach Geschmack mit Bayonne-Schinken und einem Stück Brot. 

 

Journalist

Alara Bordier

Moderation

Pierre Raffard

Land

Frankreich

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Brotrebellen Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Die Brotrebellen

Jesper Gotz und seine Sauerteigmission

Abspielen 360° Reportage Brasilien: Ein Fisch namens Tainha

360° Reportage

Brasilien: Ein Fisch namens Tainha

Abspielen Die Brotrebellen Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Die Brotrebellen

Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens

Abspielen Die Brotrebellen Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Die Brotrebellen

Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens

Abspielen Die Brotrebellen Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Die Brotrebellen

Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Abspielen Die Brotrebellen Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Die Brotrebellen

Roswitha Huber und die Schule des Brotes

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Oysters Rockefeller Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Oysters Rockefeller

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe