- Abspielen
Küchen der Welt
Schweiz: Älplermagronen
- Abspielen
Küchen der Welt
Kambodscha: Krabbe mit grünem Pfeffer
- Abspielen
Küchen der Welt
Katalonien: Fricandó de ternera
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Antilopen-Braai
- Abspielen
Küchen der Welt
Samfaina: Katalonien
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Bobotie
- Abspielen
Küchen der Welt
Madeira: Espetadas
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Küchen der Welt
Südkorea: Kimchi31 Min.
Disponible jusqu'au 15/12/2027
Sendung vom 04/02/2025
Diese Woche: Kimchi, die scharfe Seele Südkoreas/ Nostalgiegeschmack: Luna, eine Koreanerin in Amiens/ Ran an die Töpfe!
Wie in Frankreich das Baguette gehört Kimchi in Südkorea zu jeder Mahlzeit dazu – und ist auch noch gesund. Alara Bordier ist zu Gast bei der Köchin Yu Jeonghee, die für die traditionelle Kunst der Kimchi-Zubereitung lebt. Dem fermentierten, scharfen Kohl widmet sie ein wahres Museum und überlegt sogar, nach Frankreich zu ziehen, um dort Kimchi bekannter zu machen. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert, welche Magie sich in den Fermentationsbehältern abspielt und geht dabei auch auf die Verbreitung und die Vorteile von Kimchi ein.
(2): Nostalgiegeschmack: Luna, eine Koreanerin in Amiens
Auf geht es nach Amiens, wo die aus Seoul stammende Luna lebt. Mit 24 Jahren entschied sie sich, nach Frankreich zu ziehen, um dort ihrer Karriere als Künstlerin nachzugehen. Sie stellt ihrem Freundeskreis authentische koreanische Gerichte vor, bei denen sie Kimchi mit fermentiertem rosa Rettich kombiniert. Sie spricht über ihre Überraschung angesichts der zahlreichen verschiedenen Käsearten in Frankreich und über ihre Aussöhnung mit der koreanischen Küche.
(3): Ran an die Töpfe!
Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Kimchi-Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
Rezept für Kohl-Kimchi
Kimchi ist ein koreanisches Gericht, das aus fermentiertem Gemüse besteht.
Zutaten für 4 Gläser à 500 ml:
- 1 Kohlkopf mit weichen Blättern (z. B. Chinakohl)
- 300 g geriebene Radieschen oder Winterrettich
- 200 g geriebene Karotten
- 200 g Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 10 g Ingwer
- 20 g koreanische Gochugaru-Chiliflocken (oder anderes leicht geräuchertes Chilipulver wie Paprika oder Cayennepfeffer)
- 35 g Salz
- 2 EL Zucker
- 15 ml Fischsauce
Zubereitung:
Karotten, Zwiebeln, Radieschen oder Rettich und Kohl in eine große Schüssel geben und alles mit Salz bedecken und gut einmassieren.
Das Gemüse etwa 15 Minuten ziehen lassen, dann abtropfen.
Jedes Kohlblatt mit Chili einreiben (nicht zu viel!).
Dann den Stiel vom Kohlblatt entfernen und die Blätter in große Stücke schneiden.
Das Gemüse in die Gläser füllen und darauf achten, dass alles dicht geschichtet ist und wenig Luft im Glas bleibt. Die Gläser verschließen und für mindestens fünf Tage stehen lassen, damit das Kimchi fermentieren kann.
Moderation
Pierre Raffard
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Unhappy
Glück und Kulinarik
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
Rezepte für die Zukunft
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
- Abspielen
360° Reportage
Hati Bondhu, die Elefantenschützer von Assam
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen