- Abspielen
Küchen der Welt
Mauritius: Cari Ourite
- Abspielen
Küchen der Welt
Katalonien: Pollastre amb Galeres
- Abspielen
Küchen der Welt
Kapverden: Cachupa
- Abspielen
Küchen der Welt
Paris: Croque-Monsieur
- Abspielen
Küchen der Welt
Südafrika: Mieliepap
- Abspielen
Küchen der Welt
Florida: Cuban Sandwich
- Abspielen
Küchen der Welt
Marokko: Couscous
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Küchen der Welt
Mexiko: Tlayuda31 Min.
Verfügbar bis zum 07/12/2027
Sendung vom 28/01/2025
(1): Tlayuda: Bei Mexikos knusprigem Klassiker trifft Pizza auf Tortilla – das beliebteste Streetfood im mexikanischen Oaxaca. (2): Nostalgiegeschmack: David, ein Mexikaner in Hamburg, entwickelte in Norddeutschland seine Leidenschaft für mexikanische Gerichte. (3): Ran an die Töpfe! Ein Tlayuda Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
Pizza trifft auf Tortilla – das ist Tlayuda, das beliebteste Streetfood im mexikanischen Oaxaca. Arnaud Théry trifft dort eine kleine, aber beeindruckende Frau: die Köchin Doña Brigida Manzano, auch „La Chinita“ genannt. Seit über 30 Jahren betreibt sie einen Straßenstand und wurde damit im ganzen Viertel bekannt. Doch für sie ist Kochen vor allem eine Familienangelegenheit. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard blickt auf die Geschichte des mexikanischen Streetfoods, wobei er besonders die Bedeutung der mittlerweile auf der ganzen Welt beliebten Avocado und der traditionellen Köchinnen hervorhebt, die dem mexikanischen Straßenessen zu neuem Glanz verhalfen.
(2): Nostalgiegeschmack: David, ein Mexikaner in Hamburg
Vor fast 20 Jahren verließ David sein Heimatland Mexiko, um seine Kinder in Hamburg aufzuziehen. Schon als er klein war, half er seiner Mutter in der Küche, doch erst in Norddeutschland entwickelte sich seine Leidenschaft für mexikanische Gerichte. Bei Festen serviert er daher Tacos und gibt die Aromen Mexikos an seinen Sohn weiter.
(3): Ran an die Töpfe!
Für alle, die selbst gerne den Kochlöffel schwingen, hier ein Tlayuda Rezept, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt.
Rezept für Tlayudas
Avocado, Bohnen und Tortillas: Tlayudas
Zutaten für 4 große Tortillas:
- 2 Mozzarellas (abgetropft und klein gezupft)
- 250 g Fleisch nach Wahl (z.B. Chorizo oder marinierte Flanksteaks vom Rind oder Schweinerücken)
- 100 ml Olivenöl
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 1 gehackte Lauchzwiebel
- 1 große Avocado
- 1 Limette
- 250 g gekochte, schwarze Bohnen
- 1 Bund frischer, gehackter Koriander
- ½ gehackter Eisbergsalat
- 2 geviertelte Tomaten
- 2 gehackte Lauchzwiebeln
- 4 in Scheiben geschnittene Radieschen
- 1 Limette
- 4 große Maistortillas
Zubereitung:
Das Fleisch (bei Chorizo diesen Schritt überspringen) wenn möglich einige Stunden oder über Nacht marinieren.
Aus Avocado, Zitronensaft, etwas Wasser und Salz eine Guacamole herstellen. Die abgetropften schwarzen Bohnen pürieren.
Salat, Koriander und die Lauchzwiebeln feinhacken und für später beiseitestellen.
Die Tomaten und die die Limette vierteln und mit den Radieschenscheiben beiseitestellen.
Das Fleisch scharf anbraten: etwa 10 Minuten für Schweinefleisch oder Chorizo, 4 Minuten für Rindfleisch. Anschließend das Fleisch in Streifen schneiden.
Die Tortillas in einer Pfanne ohne Fett kurz erhitzen, bis sie beginnen sich zu wellen.
Anschließend mit dem Belegen der Tlayudas beginnen: Jede Tortilla mit etwas Guacamole bestreichen, dann gleichmäßig das Fleisch, den Salat, die Radieschen, die Lauchzwiebeln, die Tomaten, den Koriander und den Mozzarella darauf verteilen.
Am Ende alles großzügig mit Limette beträufeln. Nach Belieben mit Chilipulver würzen.
Moderation
Pierre Raffard
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Unhappy
Glück und Kulinarik
- Abspielen
Mexikos Spiel der Götter - Ulama
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Die Brotrebellen
Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage