- Abspielen
Tracks
Warum Chinas Flow Artists mehr als Performer sind
- Abspielen
Tracks
Polizeigewalt, Folter in Syrien: neue Formen der Ermittlung
- Abspielen
Tracks
Hard Tekk
- Abspielen
Tracks
Trap aus der französischen Karibik
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
- Abspielen
Tracks
Die Kunst des Black Metal
- Abspielen
Tracks
Koloniale Raubkunst - Aus den Museen befreit
Tracks
Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris18 Min.
Verfügbar bis zum 12/02/2028
Die französische Hauptstadt ist bekannt als Stadt des Kubismus, des Surrealismus, der Beat Generation. Doch wenn man vom Paris der Künste spricht, wird das „Paris Noir“ der Künstlerinnen und Künstler afrikanischer Abstammung oft übersehen. Zwar sind Namen wie Léopold Sédar Senghor, Ousmane Sembene, Faith Ringgold oder James Baldwin bekannt, doch ihre Geschichten werden als Ausnahmen angesehen. Dennoch haben viele von ihnen das dekoloniale Denken und künstlerische Schaffen genährt. Warum sollte man ihre Werdegänge also nicht als Bewegung betrachten?
Die Ausstellung „Paris Noir“ im Centre Pompidou zeigt dies erstmalig in Frankreich. Wofür steht diese Szene? Der Stadtführer und Podcaster Kévi Donat stellt die Geschichte der großen afrikanischen, antillischen und amerikanischen Figuren vor. Der Schauspieler und Fotograf Amadou Gaye dokumentierte das vielfältige Paris der 1980er Jahre. Die Regisseurin, Kuratorin und Herausgeberin des Magazins Afrikadaa, Pascale Obolo, will schwarze Künstlerinnen und Künstler weltweit verbinden. Der Fotograf Johny Pitts hinterfragt den Begriff „Afropean“ und berichtet von der einzigartigen Rolle der französischen Hauptstadt.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Hajar Ouahbi
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Tracks
Sexarbeit: Mit Kunst den Blick wechseln
- Abspielen
Tracks
Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters
- Abspielen
Tracks
Erotische Fanzines: alles außer Playboy?
- Abspielen
Tracks
Flamenco queer
- Abspielen
Tracks
Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland
- Abspielen
Tracks
"Kwir"-Identität auf La Réunion
- Abspielen
Tracks
50 shades of Sexpositives
- Abspielen
Tracks
Punk, Pailletten und Freiheit : Frankreichs neue Underground-Kabarette
- Abspielen
Tracks
Ballroom Community
- Abspielen
Tracks
Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu
- Abspielen
Tracks
Sexroboter - Wenn Fantasie zur Realität wird
- Abspielen
TRACKS
Am Steuer der Begierde: Kunst trifft Autofantasie
- Abspielen
Tracks
Der verborgene Po der männlichen Nackheit
- Abspielen
Tracks
Georgien und die kulturelle Queer Szene
- Abspielen
Tracks
Von Hardcore bis Blümchen! Feministische Perspektiven in der Pornowelt
- Abspielen
Tracks
Zu sexy für den Mainstream – Die Cagole-Frauen erobern Frankreich
- Abspielen
Tracks
Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?
- Abspielen
Tracks
Post-Porn erweckt neue Fantasien?
- Abspielen
Tracks
Queer-Goth in London: Mit Hello Kitty auf "Wraights"-Raves
- Abspielen
Tracks
Rollenspiel oder reale Welt?
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
"Kwir"-Identität auf La Réunion
- Abspielen
Bedroht die Identität das Kollektiv?
Offene Ideen mit Yala Kisukidi
- Abspielen
Twist
Female Rage: Wut als Waffe?
- Abspielen
Square Idee
Hoffnung auf eine andere Globalisierung?
- Abspielen
Crazy Borders
Camp Zeist: Der Lockerbie-Prozess
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks
Producing Germany – die neuen Stars im Rapgame
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage