Klima – das neue Spaltthema?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Jean-Yves Dormagen

26 Min.

Disponible jusqu'au 06/05/2029

Am 9. Juni 2024 wählen die Europäer ein neues EU-Parlament. Und zum ersten Mal spielt das Klima eine Rolle als gesellschaftliches Spaltthema. Um diesem Sinneswandel auf den Grund zu gehen, haben wir mit Jean-Yves Dormagen gesprochen, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Montpellier und Gründer des Meinungsforschungsinstituts Cluster17.

360 Millionen EU-Bürger wählen im Juni ein neues Parlament – zu einem Zeitpunkt, da die EU unterschiedlichste Krisen bewältigen muss: wachsende soziale Ungleichheit und erstarkender Populismus, Einflussverlust auf der internationalen Bühne, ein neuer Krieg auf europäischem Boden… All diese Verschiebungen sind Anlass, um über die Ausrichtung, ja das europäische Projekt an sich nachzudenken. Vor diesem Hintergrund hat die Journalistin mit Europa-Schwerpunkt Nora Hamadi in der Pariser Gaîté Lyrique sechs öffentliche Interviews geführt: zum Thema Klimakrise mit dem Politikwissenschaftler Jean-Yves Dormagen, zur Bedrohung durch künstliche Intelligenz mit dem Dschihad-Experten Hugo Micheron, zur europäischen Verteidigungspolitik mit der Journalistin Alexandra de Hoop Scheffer, zur neuen Rolle des globalen Südens mit der Wissenschaftlerin Aude Darnal, zu einer gescheiterten europäischen Erzählung mit der Philosophin Lea Ypi und zur Zukunft der EU mit der ehemaligen spanischen Außenministerin Arancha González. Diese Interviews bieten Reflexionsansätze zu den vielen Fragen, die Europa vor den Wahlen bewegen.

Produktion

  • UPIAN.COM

  • ARTE STUDIO

  • LE Grand Continent

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Vortex Wir und unsere Vorurteile...

Vortex

Wir und unsere Vorurteile...

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk