Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

14 Min.

Disponible jusqu'au 09/07/2028

Sendung vom 18/12/2024

In den vergangenen Jahren erlebte Afrika eine Welle an Homophobie. Woher kommt das und welche Rolle spielen dabei die USA? Recherchen zu einer ultrakonservativen US-Organisation und ihrem Einfluss in Afrika.

In Uganda und in Kenia wurden in den letzten Jahren eine Reihe an sehr homophoben Gesetzen vorgeschlagen. Bei seinen Nachforschungen stieß das Team von Mit offenen Daten auf eine ultrakonservative US-Organisation, die in Afrika sehr präsent ist: Family Watch International. Ihre Vorsitzende, Sharon Slater, hat einen guten Draht zu afrikanischen Staatschefs wie dem ugandischen Präsidenten Museveni und seiner Frau. Die Redaktion recherchierte zur Lobbyarbeit von Family Watch International und stellte fest, dass die Organisation afrikanischen Politikern sogar vorgefertigte Gesetzestexte anbietet. Außerdem stieß sie auf eine Kampagne, die vor ein paar Jahren für ein Gesetz Werbung machte, das Homosexuelle hinter Gitter brachte.

Regie: Audrey Travère

Chefredaktion: Sylvain Pak

Produktion: Alexandra Jousset

Dauer: 14 min

Land: France

Jahr: 2024

Sie möchten uns Informationen, eine Quelle oder ein Dokument zukommen lassen? Schreiben Sie an unsere gesicherte Mailbox contact.sources@protonmail.com

Produktion

CAPA PRESSE

Produzent/-in

Alexandra Jousset

Land

Frankreich

Jahr

2024

Ein weltweiter Kampf

Mehr

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible