- Abspielen
Mit offenen Daten
Nordkorea: Jagd auf Flüchtlinge
- Abspielen
Mit offenen Daten
Gesichtserkennung: IT-Firmen, Komplizen der Massenüberwachung
- Abspielen
Mit offenen Daten
Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln
- Abspielen
Mit offenen Daten
Saudi-Arabien: Die Influencer und das Angstregime
- Abspielen
Mit offenen Daten
Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern
- Abspielen
Mit offenen Daten
Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?
- Abspielen
Mit offenen Daten
Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel
Mit offenen Daten
Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?14 Min.
Verfügbar bis zum 09/07/2028
Sendung vom 18/12/2024
In den vergangenen Jahren erlebte Afrika eine Welle an Homophobie. Woher kommt das und welche Rolle spielen dabei die USA? Recherchen zu einer ultrakonservativen US-Organisation und ihrem Einfluss in Afrika.
In Uganda und in Kenia wurden in den letzten Jahren eine Reihe an sehr homophoben Gesetzen vorgeschlagen. Bei seinen Nachforschungen stieß das Team von Mit offenen Daten auf eine ultrakonservative US-Organisation, die in Afrika sehr präsent ist: Family Watch International. Ihre Vorsitzende, Sharon Slater, hat einen guten Draht zu afrikanischen Staatschefs wie dem ugandischen Präsidenten Museveni und seiner Frau. Die Redaktion recherchierte zur Lobbyarbeit von Family Watch International und stellte fest, dass die Organisation afrikanischen Politikern sogar vorgefertigte Gesetzestexte anbietet. Außerdem stieß sie auf eine Kampagne, die vor ein paar Jahren für ein Gesetz Werbung machte, das Homosexuelle hinter Gitter brachte.
Regie: Audrey Travère
Chefredaktion: Sylvain Pak
Produktion: Alexandra Jousset
Dauer: 14 min
Land: France
Jahr: 2024
Sie möchten uns Informationen, eine Quelle oder ein Dokument zukommen lassen? Schreiben Sie an unsere gesicherte Mailbox contact.sources@protonmail.com
Produktion
CAPA PRESSE
Produzent/-in
Alexandra Jousset
Land
Frankreich
Jahr
2024
Ein weltweiter Kampf
- Abspielen
Flick Flack
Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?
- Abspielen
USA: Trans und gegen Trump
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Daten
Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?
- Abspielen
Flick Flack
Femminielli: Transidentität als Tradition
- Abspielen
Tracks
Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?
- Abspielen
Rechtsextremer Hass auf Queere
- Abspielen
Niederlande: Exil für queere Menschen aus den USA
- Abspielen
Das Ende von Konversionstherapien?
- Abspielen
LGBT-Rechte: Wo steht Polen?
- Abspielen
Tracks
Georgien und die kulturelle Queer Szene
- Abspielen
Tracks
Chrono: Alok Vaid-Menon, Humor und Poesie der anderen Art
- Abspielen
Tracks
"Kwir"-Identität auf La Réunion
- Abspielen
Tracks
Drei Tage mit Arca, der experimentellsten unter den Diven.
- Abspielen
Ungarn: Frontalangriff auf LGBTQ+-Rechte
- Abspielen
Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau
- Abspielen
I saw the Sign
Pride Flag
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Ukraine : Wargame
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović