Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Sizilien im Dürre-Stress

Re: Sizilien im Dürre-Stress

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Landwirtschaft ohne Pestizide

31 Min.

Verfügbar bis zum 14/08/2029

Sendung vom 16/08/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Vier Millionen Tonnen Pestizide werden jährlich weltweit versprüht. Die Rückstände der Pflanzenschutzmittel landen über Obst und Gemüse auf unseren Tellern. Landwirte und auch ganze Städte wollen dagegen etwas tun.

Viele Menschen haben Angst vor Pestiziden, die gesundheitliche Schäden verursachen könnten. Die Pflanzenschutzmittel werden auf Feldern ausgebracht, können aber auch in Wälder, Seen und Flüsse gelangen.
„Ich will die Landwirtschaft ökologischer und nachhaltiger machen, die Bauern sollen damit gutes Geld verdienen und die Verbraucher gesunde, bezahlbare Lebensmittel bekommen.", meint André Dülks aus Meerbusch am Niederrhein. Er möchte die Landwirtschaft mit Maschinen revolutionieren, die auch schnell wachsende Unkräuter aus den Feldern entfernen können. Dafür werden rotierende Hacken über eine KI punktgenau gesteuert, so dass im Gemüseanbau keine Unkrautvernichter mehr benötigt werden. Die Maschinen bauen er und sein Team auf dem Hof seiner Eltern. Von der Idee will er noch mehr Landwirte überzeugen. Schaffen seine neusten Entwicklungen den Test auf den Feldern?
In Freiburg hat der Stadtrat schon 1994 entschieden, dass keine Pestizide mehr auf städtischen Flächen ausgebracht werden dürfen. Auf Wegen, an Straßenrändern und in Parks werden in Freiburg keine Unkrautvernichter mehr gespritzt, Verkehrsinseln sind hier blühende Oasen. 1.000 Biotope gibt es inzwischen in der Stadt und es sollen noch mehr werden. Darum kümmert sich der Leiter der Abteilung Naturschutz beim Umweltamt, Harald Schaich. Die Kommune im Südwesten Deutschlands ist zum Vorreiter für mittlerweile 600 deutsche Städte geworden, die heute pestizidfrei sind.

Produktion

Plan b

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Das Gemüsewunder von Island

Re: Das Gemüsewunder von Island

Abspielen Frankreich: Wahlkampf der Bauernverbände

Frankreich: Wahlkampf der Bauernverbände

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Mercosur und EU: die Gründe des Zorns

Mit offenen Karten - Im Fokus

Mercosur und EU: die Gründe des Zorns

Abspielen Frankreich: Viehzüchter fürchten um Existenz

Frankreich: Viehzüchter fürchten um Existenz

Abspielen Klimaerwärmung: Biolandwirtschaft unter Druck

Klimaerwärmung: Biolandwirtschaft unter Druck

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Pestizide: Europas zynischer Giftexport

Pestizide: Europas zynischer Giftexport

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

Agree to Disagree!

Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

Abspielen Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat ARTE Reportage

Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat

ARTE Reportage

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans