Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Re: Gepanschter Honig

30 Min.

Verfügbar bis zum 09/11/2029

Sendung vom 11/11/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Europäische Imker*innen kämpfen zunehmend um ihr wirtschaftliches Überleben, denn der in die EU importierte Honig ist oft gepanscht und dadurch deutlich günstiger im Supermarkt zu haben. Von diesem Betrug wissen die Verbraucher*innen meist nichts.

Berufsimkerin Christine und Berufsimker Ivan Curic aus Nordhessen ernten im Sommer Akazien-, Linden- und Tannenhonig aus ihren 800 Bienenstöcken. Seit 20 Jahren produzieren sie nach strengen Bioland-Richtlinien. Doch wie bei vielen der rund 1.000 Erwerbsimkerinnen und -imker in Deutschland, stapeln sich auch in ihrem Lager unverkaufte Honiggläser. Denn die Konkurrenz aus Asien und Lateinamerika streckt das Naturprodukt mit billigem Zuckersirup – und verkauft das Glas unter drei Euro. In der EU ist diese Praktik illegal.
Unterstützung suchen die Curics bei Bernhard Heuvel. Der Vizepräsident vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund weiß: Selbst wo Bio draufsteht, ist nicht immer ein Naturerzeugnis enthalten. Heuvel führt in Eigenregie Tests durch und schickt Proben an ein Lebensmittellabor, um so Betrugsfälle aufzudecken. Denn fast die Hälfte des importierten Honigs in die EU ist laut EU-Kommission gepanscht.
Auch in Spanien steht die Branche unter Druck. Immer wieder protestieren Imkerinnen und Imker lautstark vor dem Landwirtschaftsministerium in Madrid. Der spanische Zoll weiß um die kriminellen Machenschaften und führt seit vier Jahren vermehrt Kontrollen durch. Im Hafen von Barcelona ist der Leiter der Zollfahndung, Carlos Gavilanes, auf eine Fracht mit 40 Tonnen Honig aus Argentinien aufmerksam geworden. Wurde auch hier der Honig verfälscht?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend