Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

31 Min.

Verfügbar bis zum 30/04/2029

Sendung vom 02/05/2024

In Deutschland werden immer mehr Kinder zu ihrem Schutz von den Behörden aus ihren Familien genommen. 2022 waren es mehr als 66.000 Minderjährige, rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr, die in sogenannte Obhut kamen. Seit der Pandemie nehmen die Fälle akuter Kindeswohlgefährdung dramatisch zu. Eine große Herausforderung für die Mitarbeiter der oft überlasteten Jugendämter.

Verwahrlosung, Gewalt oder sexuelle Übergriffe – jeden Tag gehen im Jugendamt Essen Meldungen mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen dann schnell handeln und den Fällen nachgehen. Was ist in den Familien los? Ist ein Kind in Gefahr? Das letzte Mittel der Behörde ist eine sogenannte Inobhutnahme: Dann wird das Kind sofort in eine Kurzzeitpflegefamilie oder in eine Notunterkunft gebracht. Ein tiefer Einschnitt für eine Familie und das betroffene Kind.
Sozialpädagogin Charline Jakobi betreut neben den akuten Fällen rund 30 Familien, die Schwierigkeiten haben. Bis sie und ihre Kollegen sich durchringen, ein Kind in Obhut zu nehmen, versuchen sie – wenn möglich – die gefährdeten Familien zunächst mit Überzeugungsarbeit und ambulanten Familienhilfen zu unterstützen. Erst wenn das nicht weiterhilft, wird das Kind aus der Familie genommen.
Doch den Jugendämtern wird häufig angelastet, Kinder übereilt und ohne ausreichenden Grund aus ihren Familien zu reißen. Diese letzte aller Maßnahmen schürt auch bei Sozialarbeiterin Jakobi immer wieder Zweifel: Ist der Schritt richtig? Könnten die Eltern besser unterstützt werden? Und kann das Jugendamt weitere Maßnahmen noch schultern?
Denn Jugendämter in ganz Deutschland arbeiten längst an der Belastungsgrenze und darüber hinaus – zu wenig Fachpersonal, zu wenige Unterkünfte, zu viel Bürokratie und zu wenig Zeit für präventive Maßnahmen in den Familien. Das treibt auch Jakobi um: „Ich kann es oft nicht aushalten, nicht allen gerecht zu werden.“

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Kids Der Wert der Freundschaft

Kids

Der Wert der Freundschaft

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute