Nächstes Video:
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der DiktaturDas Erbe des Diktators - 50 Jahre Demokratie in Spanien
3 Min.
Verfügbar ab dem 11/11/2025
TV-Ausstrahlung am Dienstag, 11. November um 22:00
Vor 50 Jahren starb Diktator Francisco Franco und Spanien begann den Weg in die Demokratie. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben das vergangene halbe Jahrhundert aus den Augen der Spanier Óscar Martín und Paloma Rodríguez, die am Todestag des Diktators geboren wurden und zusammen mit der Demokratie heranwuchsen. Ihre Biografien kreuzen sich mit den Berichten von Zeitzeugen.
Vor einem halben Jahrhundert endete die Ära Francos – nach über drei Jahrzehnten autoritärer Herrschaft über Spanien. Sein Tod am 20. November 1975 markierte den Beginn eines tiefgreifenden Wandels: Das Land machte sich auf den Weg zur Demokratie. Wie erlebten die Spanier diese Umbruchzeit? Die Dokumentation blickt durch die Augen von Óscar Martín und Paloma Rodríguez zurück, die an Francos Todestag geboren wurden und mit der jungen Demokratie aufwuchsen. Ihre persönlichen Geschichten verweben sich mit den Erinnerungen von Zeitzeugen, die die prägenden Momente der „Transición“ – Spaniens Übergang zur Freiheit – hautnah miterlebten.
Sie führen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch Meilensteine wie die Rolle des Königs, der sich unerwarteterweise auf die Seite der Demokratie schlägt; einen Putschversuch, der eine neue Militärdiktatur anpeilt; das kulturelle Aufblühen des Landes während der sogenannten Movida, in der Figuren wie Pedro Almodóvar ihre Stimme finden; politische Herausforderungen wie den ETA-Terrorismus; die fehlende Vergangenheitsaufarbeitung der Franco-Zeit; und nicht zuletzt der Aufstieg einer neuen politischen Rechten, die hart erkämpfte Fortschritte der „Transición“ wieder rückgängig machen will.
Die Dokumentation zeigt mit eindrücklichen Interviews sowie seltenen Archivbildern, wie schwer es ist, den Übergang von einer Diktatur in eine Demokratie zu schaffen – und diese dann erfolgreich gegen den Druck der Vergangenheit zu verteidigen. Ein persönlicher und erfrischend klarer Blick auf 50 Jahre turbulente, spannungsreiche spanische Geschichte.
Sie führen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch Meilensteine wie die Rolle des Königs, der sich unerwarteterweise auf die Seite der Demokratie schlägt; einen Putschversuch, der eine neue Militärdiktatur anpeilt; das kulturelle Aufblühen des Landes während der sogenannten Movida, in der Figuren wie Pedro Almodóvar ihre Stimme finden; politische Herausforderungen wie den ETA-Terrorismus; die fehlende Vergangenheitsaufarbeitung der Franco-Zeit; und nicht zuletzt der Aufstieg einer neuen politischen Rechten, die hart erkämpfte Fortschritte der „Transición“ wieder rückgängig machen will.
Die Dokumentation zeigt mit eindrücklichen Interviews sowie seltenen Archivbildern, wie schwer es ist, den Übergang von einer Diktatur in eine Demokratie zu schaffen – und diese dann erfolgreich gegen den Druck der Vergangenheit zu verteidigen. Ein persönlicher und erfrischend klarer Blick auf 50 Jahre turbulente, spannungsreiche spanische Geschichte.
Regie
Cosima Dannoritzer
Pedro Barbadillo
Land
Spanien
Jahr
2025
Herkunft
RB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Syrien: Aleppo, nach der Diktatur
(2025)
- Abspielen
Nelken für die Revolution
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
NotVisible