Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Armenien, Spielball der Mächte

53 Min.

Disponible hasta el 27/03/2026

Die ehemalige Sowjetrepublik Armenien liegt im Südkaukasus. Seit dem frühen 20. Jahrhundert ist das Gebirgsland mit der Karabach-Region Schauplatz geopolitischer Konflikte, mit ethnischen, religiösen, energiestrategischen, geografischen und politischen Ursachen.

Der Legende nach landete die Arche Noah auf dem Berg Ararat, dem Heiligen Berg der Armenier. An seinem Fuße liegt die Grenze zur heutigen Türkei. Seit 1993 ist diese geschlossen und wird von russischen Truppen bewacht – ein symbolisches Bild, denn die wahren Herrscher über die Region sind die Türkei und Russland. Armenien und die Karabach-Region blicken auf eine lange Geschichte zurück: Wiege früher Zivilisationen, Ziel zahlreicher Invasionen, Schauplatz von Tragödien. Seit Jahrzehnten kommt es zwischen Aserbaidschan und Armenien zu Konflikten um die Region Berg-Karabach.
1923 wollte Joseph Stalin sich die Unterstützung der türkischsprachigen Muslime sichern und überließ Aserbaidschan die Region Bergkarabach. Mit dieser absurden und brutalen Neuziehung der Landesgrenzen schuf er eine hauptsächlich von Armeniern bewohnte Gebirgsenklave in Aserbaidschan. Nach dem Zerfall der Sowjetunion, als die ehemaligen Republiken ihre Unabhängigkeit durchsetzten, wurde die Region Bergkarabach zum geopolitischen Pulverfass.
Aserbaidschan forderte die Region seit langem zurück, die Armenier dagegen betrachten Bergkarabach als ihr historisches Siedlungsgebiet. 1988 kam es zur gewaltsamen Eskalation. 1990 schickte Russland Truppen in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku, der Konflikt führte zum Ersten Karabachkrieg (1991-1994) zwischen Armenien und Aserbaidschan. Russland hatte ein Militärbündnis mit Armenien und galt daher indirekt auch als Schutzpatron der Region Bergkarabach, ohne seine Verbindungen zu Aserbaidschans Regierung zu lösen.
Die Region kam aber auch in den vergangenen Jahren nicht zur Ruhe: Russland konnte beim Zweiten Karabachkrieg (2020) zwischen Armenien und Aserbaidschan vermitteln, es wurde ein vorübergehender Waffenstillstand vereinbart.
Ende des Jahres 2022 war der einzige Zugang über die Bergstraße nach Bergkarabach durch Aserbaidschan blockiert worden, sodass Hilfsgüter und Medizin nicht mehr in der Region ankamen. Diese letzte Landverbindung von Armenien nach Bergkarabach sollte eigentlich durch Russland gesichert werden. Doch Russland, das am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschiert war, unternahm nichts, als Aserbaidschan den Korridor blockierte und Bergkarabach im September 2023 erneut angriff. Aserbaidschan wurde von der Türkei unterstützt und ist reich an Erdöl. Mehr als 100.000 Armenier wurden schließlich im Herbst 2023 aus Bergkarabach vertrieben. Aserbaidschan gewann den Krieg um die Region, mit Hilfe der Türkei und Israel – und nicht zuletzt durch die Passivität Russlands.
Am 1. Januar 2024 sollte die Republik „Bergkarabach“ aufgelöst werden, die international allerdings nie als Republik anerkannt worden war – auch nicht von Armenien.
Der Konflikt reicht weit über Armenien und das anliegende Aserbaidschan hinaus. Die Ursachen sind ethnisch, religiös, geopolitisch und energiestrategisch bedingt.
Welche Zukunft gibt es für das Land Armenien, solange jedes Engagement und alle geostrategischen Entscheidungen der Beteiligten vom Krieg in der Ukraine oder der Energieabhängigkeit der westlichen Staaten von Russland bestimmt werden?
 

Regie

Frédéric Tonolli

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Kuba / Bergkarabach

ARTE Reportage

Kuba / Bergkarabach

Abspielen Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys