Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

60 Min.

Verfügbar bis zum 17/06/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 20. Mai um 02:15

  • Untertitel für Gehörlose
Es herrscht Goldgräberstimmung: Indien will zur wirtschaftlichen Weltmacht werden. Für westliche Unternehmer*innen erscheint das Land in der aktuellen geopolitischen Situation als interessanter Partner, als mögliche Alternative zu China. Doch wie tragfähig ist der aktuelle Boom in und um Indien?
In Indien herrscht Goldgräberstimmung: „Wir sind eine Nuklearmacht, eine Raumfahrtmacht. Aber Indien will auch eine Wirtschaftsmacht werden“, sagt ein ehemaliger Botschafter des Landes. Die Zeichen scheinen klar auf Wachstum zu stehen. Wirtschaftsbosse und Milliardäre in Indien sind in bester Stimmung. Mit einem riesigen staatlichen Konjunkturprogramm für Infrastruktur will Ministerpräsident Narendra Modi seine Vision Wirklichkeit werden lassen und Indiens Wirtschaft wettbewerbsfähig machen. So hatte das staatliche Programm „National Infrastructure Pipeline“ im November einen Gesamtumfang von etwa 1,4 Billionen Dollar. Germany Trade & Invest zufolge gehörten dazu etwa 9.000 Einzelprojekte. Zudem will Modi ausländische Investoren anlocken und 11 Prozent mehr Geld für die Infrastruktur seines Landes ausgeben. Laut Germany Trade & Invest sind 134 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2024/2025 vorgesehen.
Für den Westen erscheint Indien in der aktuellen geopolitischen Situation als interessanter Wirtschaftspartner, als eine mögliche Alternative zu China. Doch kritische Stimmen bremsen die Indien-Euphorie. Ökonomen innerhalb und außerhalb des Landes konstatieren eine verheerende Ungleichheit im Land und schlechte Bildung. Außerdem fehlten Millionen Jobs für die schnell wachsende junge Bevölkerung.
Die Dokumentation lässt beide Lager zu Wort kommen, gibt einen Überblick über die Situation, lässt Raum für Euphorie und Kritik. Der Film geht dabei auch den Fragen nach: Wird Indien es diesmal schaffen, sich aus den Fesseln einer langen Kolonialgeschichte zu befreien und ein verlässlicher Partner für den Westen zu werden?

Regie

Lourdes Picareta

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs 123 Min. Das Programm sehen

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Mit offenen Augen Kumbh Mela: Das größte Fest der Welt 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Kumbh Mela: Das größte Fest der Welt

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem